Search (5 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Hengel, C."
  1. Hengel, C.: Mapping name authorities : the Virtual International Authority File (VIAF) (2007) 0.02
    0.021171859 = product of:
      0.042343717 = sum of:
        0.042343717 = product of:
          0.084687434 = sum of:
            0.084687434 = weight(_text_:22 in 1266) [ClassicSimilarity], result of:
              0.084687434 = score(doc=1266,freq=2.0), product of:
                0.18240541 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052088603 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1266, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1266)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vortrag anlässlich des Workshops: "Extending the multilingual capacity of The European Library in the EDL project Stockholm, Swedish National Library, 22-23 November 2007".
  2. Hengel, C.: ¬The Virtual International Authority File (VIAF) : reflections upon internationalization and localization of Knowledge Organization Systems (KOS) (2008) 0.01
    0.009315886 = product of:
      0.018631771 = sum of:
        0.018631771 = product of:
          0.037263542 = sum of:
            0.037263542 = weight(_text_:libraries in 2195) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037263542 = score(doc=2195,freq=2.0), product of:
                0.1711139 = queryWeight, product of:
                  3.2850544 = idf(docFreq=4499, maxDocs=44218)
                  0.052088603 = queryNorm
                0.2177704 = fieldWeight in 2195, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2850544 = idf(docFreq=4499, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2195)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    «Current proposals for the future of the Web describe the use of ontologies for making the Web more intelligent for machine and automatic processing. The Virtual International Authority File (VIAF) could be one of the basic building blocks to a »semantic web« when combined with other controlled vocabularies and authority files from such sources as abstracting and indexing services, archives, museums, publishers, etc. Libraries now have an opportunity to make a great contribution to this future and should help make this vision a reality.« This article gives a status report on the VIAF, a cooperative project of the Library of Congress, the Bibliotheque nationale de France, OCLC and the German National Library.
  3. Gömpel, R.; Frodl, C.; Hengel, C.; Kunz, M.; Münnich, M.; Werner, C.: Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control des Weltkongresses Bibliothek und Information, 69. IFLA-Generalkonferenz in Berlin (2003) 0.01
    0.0054342668 = product of:
      0.0108685335 = sum of:
        0.0108685335 = product of:
          0.021737067 = sum of:
            0.021737067 = weight(_text_:libraries in 1940) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021737067 = score(doc=1940,freq=2.0), product of:
                0.1711139 = queryWeight, product of:
                  3.2850544 = idf(docFreq=4499, maxDocs=44218)
                  0.052088603 = queryNorm
                0.12703274 = fieldWeight in 1940, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2850544 = idf(docFreq=4499, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1940)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Unter dem Motto "Bibliothek als Portal: Medien - Information - Kultur" fand vom 1.-9. August 2003 in Berlin die 69. IFLA-Generalkonferenz erstmals unter ihrem neuen Namen "Weltkongress Bibliothek und Information" statt. Der Weltverband der Bibliothekarinnen und Bibliothekare gastierte damit nach 1956 (München), 1968 (Frankfurt am Main), 1981 (Leipzig) und 1983 (München) bereits zum fünften Mal in Deutschland. Die Veranstaltung war von der IFLA und dem nationalen Organisationskomitee hervorragend organisier und wies mit 4.582 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 131 Ländern eine erfreulich hohe Teilnehmerzahl auf. Bemerkenswert hoch war auch die deutsche Beteiligung mit über 972 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. In dieser Zahl berücksichtigt sind auch die 197 freiwilligen Helferinnen und Helfer, die die erfolgreiche Durchführung des Kongresses überhaupt erst möglich machten. Die hohe deutsche Teilnehmerzahl ist ein eindeutiges Indiz dafür, dass seitens des IFLA-Nationalkomitees und des IFLA 2003Sekretariats sehr erfolgreich Überzeugungsarbeit geleistet wurde. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Schwung auch das künftige deutsche Engagement bei den Weltkongressen dauerhaft positiv beeinflussen wird. Nachdem es erstmals in Glasgow im letzten Jahr gelungen war, die Konferenzzeitschrift "IFLA Express" in deutscher Sprache zu veröffentlichen, wurde auch in Berlin täglich eine deutsche Ausgabe produziert. Wie in den Vorjahren soll hier über die Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control berichtet werden'. Die Arbeit der Division mit ihren Sektionen Bibliography, Cataloguing, Classification and Indexing bildet einen der Schwerpunkte der IFLA-Arbeit, die dabei erzielten konkreten Ergebnisse und Empfehlungen haben maßgeblichen Einfluss auf die tägliche Arbeit der Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Die Tätigkeit der Division wird auch in Zukunft ergänzt durch Kernaktivitäten. Nachdem das bisherige Kernprogramm "Universal Bibliographic Control and International MARC (UBCIM)", dessen Büro von 1990 bis Februar 2003 an der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main angesiedelt war, mit dem Eintritt der bisherigen Leiterin Marie-France Plassard in den Ruhestand endete, eruieren die verantwortlichen IFLA-Gremien bereits in den Vorjahren Möglichkeiten, wie die Betreuung des Formates UNIMARC und die Fortführung eines Programms, das sich mit der universellen bibliographischen Kontrolle beschäftigt, sichergestellt werden könnten. Die portugiesische Nationalbibliothek hat nunmehr zu Beginn diesen Jahres die Pflege und Entwicklung von UNIMARC sowie die Herausgabe der Publikation "International Cataloguing and Bibliographic Control (ICBC)" übernommen. Darüber hinaus gelang es, mit der IFLA-CDNL Alliance for Bibliographic Standards (ICABS) ein neues strategisches Vorhaben für bibliographische Standards ins Leben zu rufen. Die feierliche Unterzeichnung der ICABS-Vereinbarung fand am 7. August 2003 im Rahmen der IFLA-Konferenz statt. Mit ICABS setzen die National Library of Australia, die Library of Congress, die British Library, die Koninklijke Bibliotheek und Die Deutsche Bibliothek gemeinsam mit der Biblioteca Nacional de Portugal, der IFLA und der Conference of Directors of National Libraries (CDNL) die Koordination und Unterstützung von Schlüsselaktivitäten im Bereich der bibliographischen und der Ressourcen-Kontrolle sowie damit zusammenhängender Formatstandards fort.
  4. Oehlschläger, S.; Altenhöner, R.; Gömpel, R.; Hengel, C.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information, 72. IFLA-Generalkonferenz in Seoul, Korea : Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities ICABS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2006) 0.00
    0.003881619 = product of:
      0.007763238 = sum of:
        0.007763238 = product of:
          0.015526476 = sum of:
            0.015526476 = weight(_text_:libraries in 6097) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015526476 = score(doc=6097,freq=2.0), product of:
                0.1711139 = queryWeight, product of:
                  3.2850544 = idf(docFreq=4499, maxDocs=44218)
                  0.052088603 = queryNorm
                0.09073767 = fieldWeight in 6097, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2850544 = idf(docFreq=4499, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=6097)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    "Libraries - Dynamic Engines for the Knowledge and Information Society" war das Motto des Weltkongresses Bibliothek und Information, der 72. IFLA-Generalkonferenz, die vom 20. bis 24. August 2006 in Seoul, Korea, stattgefunden hat. Rund 4000 Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus allen Teilen der Welt kamen in diesem Jahr in Fernost zusammen, um sich über die jüngsten Entwicklungen in ihrem Fach zu informieren und Erfahrungen mit anderen auszutauschen. Dazu boten insgesamt 160 Veranstaltungen und etliche Arbeitsgruppen-Sitzungen am Rande der Tagung ausreichend Gelegenheit.
  5. Altenhöner, R; Hengel, C.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Oehlschläger, S.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information, 74. IFLA-Generalkonferenz in Quebec, Kanada : Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities ICADS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2008) 0.00
    0.003881619 = product of:
      0.007763238 = sum of:
        0.007763238 = product of:
          0.015526476 = sum of:
            0.015526476 = weight(_text_:libraries in 2317) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015526476 = score(doc=2317,freq=2.0), product of:
                0.1711139 = queryWeight, product of:
                  3.2850544 = idf(docFreq=4499, maxDocs=44218)
                  0.052088603 = queryNorm
                0.09073767 = fieldWeight in 2317, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2850544 = idf(docFreq=4499, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2317)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der 74. Weltkongress der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) hat vom 10. bis 14. August 2008 unter dem Motto "Libraries without borders: Navigating towards global understanding" in Quebec, Kanada, stattgefunden. Dort trafen sich mehr als 3000 Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus 150 Ländern der Welt zu insgesamt 224 Veranstaltungen und verschiedenen Satellitenkonferenzen. Die IFLA-Präsidentin Prof. Dr. Claudia Lux aus Berlin leitete die Tagung und war gleichzeitig prominenteste Vertreterin der deutschen Delegation, die aus mehr als 80 Kolleginnen und Kollegen bestand und damit im Vergleich zum Vorjahr erfreulich groß war. Wer nicht dabei sein konnte und sich dennoch einen Eindruck über die Konferenz und die Atmosphäre verschaffen möchte, kann dies online tun. Neben dem Programm und einer Vielzahl von Vorträgen sind auf der Website der IFLA auch Links zu Fotos, Videos und Blogs vorhanden. Innerhalb der IFLA wird derzeit an einer Neuorganisation und damit verbunden einer neuen Satzung gearbeitet, unter anderem sollen auch der interne und externe Informationsfluss verbessert werden. Dazu soll Anfang 2009 eine neu gestaltete Website mit einem Content Managementsystem frei geschaltet werden. Das Design der neuen Site wurde in Quebec vorgestellt, eine Präsentation ist im IFLAnet zu finden. Wie in den vergangenen Jahren soll auch in diesem Jahr über die Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control mit ihren Sektionen Bibliography, Cataloguing, Classification and Indexing sowie Knowledge Managament berichtet werden.