Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Herrschaft, L."
  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Information"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Herrschaft, L.: Zur Bestimmung eines medienspezifischen Informationsbegriffs (1996) 0.01
    0.009115191 = product of:
      0.054691143 = sum of:
        0.054691143 = weight(_text_:wissen in 6083) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054691143 = score(doc=6083,freq=2.0), product of:
            0.1639626 = queryWeight, product of:
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.038016807 = queryNorm
            0.33355865 = fieldWeight in 6083, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6083)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Obwohl sie in erster Linie interne Dienstleistung ist, läßt sich die Dokumentation im Medienarchiv (vor allem ihre 'aktive' Variante) nicht vom System Journalismus abkoppeln. Mediendokumentare können sich heute kaum mehr mit findiger Lagerverwaltung bescheiden, da sowohl Dokumentation, als auch Publizistik mit der Vermittlung von Information zu tun haben und (in jeweils spezifischer Weise) am Gelingen oder Mißlingen der vielberufenen Informationsgesellschaft mitwirken. Voraussetzung für eine reflektierte Medienpraxis ist es, sich über den Sinn der Sache 'Information' klarer zu werden. Anhand einer kritischen Diskussion ausgewählter Theorien aus den Bereichen Informationswissenschaft und Philosophie wird versucht, das alltägliche Vorverständnis von 'Information' zu präzisieren. Am Leitfaden der Termini Vermittlung, Relevanz, Urteilskraft, Wissen und Meinen wird sodann ein kulturwissenschaftliches Begriffsfeld umrissen, das die Eingangsthesen erhärten und dazu beitragen soll, die Besonderheiten der Informationsvermittling im Medienbereich besser zu verstehen