Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Hindersmann, J."
  • × type_ss:"a"
  1. Hindersmann, J.: ¬Der zentrale CD-ROM-/DVD-Service der Verbundzentrale des GBV (VZG) : Ein Erfahrungsbericht einer Anwenderbibliothek (2005) 0.01
    0.00907707 = product of:
      0.01815414 = sum of:
        0.01815414 = product of:
          0.03630828 = sum of:
            0.03630828 = weight(_text_:h in 3213) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03630828 = score(doc=3213,freq=30.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.31893492 = fieldWeight in 3213, product of:
                  5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                    30.0 = termFreq=30.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3213)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der CD-ROM-/DVD-Service ist eine Kooperation der Verbundzentrale (VZG) und der Firma H+H Software GmbH. Der Zugriff auf den Server erfolgt über das Wissenschaftsnetz, sodass eine schnelle Anbindung gewährleistet ist. Der Server wurde von der VZG gekauft, die Betreuung des Servers sowie das Einspielen der Datenbanken erfolgt durch die Firma H+H. Der Service war zuerst nur darauf ausgerichtet, Rechner mit Betriebsystem Windows 2000 oder höher zu unterstützen. Da in der Universität Osnabrück aber noch Rechner mit älteren Windows-Versionen sowie Linux oder Mac verbreitet sind, war diese Einschränkung inakzeptabel. Auf dem Verhandlungswege wurde für das Problem eine Lösung gefunden. Der Zugriff ist jetzt von Rechnern mit allen Betriebssystemen möglich, Rechner mit älteren Windows-Versionen sowie Linux oder Mac benötigen aber eine Terminalserverlizenz (TS-CAL), die von der zugreifenden Institution bereitgestellt werden sollte. Auf allen Rechnern, die auf den zentralen Server zugreifen, muss zuvor einmalig ein Plug-In installiert werden, das von einer Webseite von H+H heruntergeladen werden kann. Hinsichtlich der Anzahl der CD-ROMs und DVDs, die eingespielt werden können, hat H+H eine Obergrenze von 20 Titeln pro Kunde festgelegt. Für den Erwerb der Netzlizenzen ist die jeweilige Bibliothek selbst verantwortlich. Bei Titeln, die für mehrere Bibliotheken eingespielt werden, müssen die Bibliotheken untereinander klären, wer die Scheiben zu H+H schickt. Monatliche Nutzungsstatistiken sowie eine Jahresstatistik erlauben es den Bibliotheken, die Akzeptanz des Angebotes zu überprüfen und gegebenenfalls Änderungen im Portfolio vorzunehmen. H+H hat für den CD-ROM-/DVD-Service ein gestaffeltes Preissystem zu Grunde gelegt. Um diesen Service nutzen zu können, muss jede Bibliothek eine einmalige Grundgebühr zahlen. Für jede Datenbank ist dann eine Einspielgebühr und gegebenenfalls eine Updategebühr zu zahlen. Die genauen Preise kann man auf der Homepage der VZG erfahren. Eine Jahresgebühr wird nicht erhoben. Spielt eine Bibliothek nur CD-ROMs oder DVDs ein, die nicht upgedatet werden, so kann der Service in den Folgejahren praktisch ohne Folgekosten genutzt werden. Vereinbarungen über die Laufzeit waren Verhandlungsgegenstand zwischen der Firma H+H und der UB Osnabrück. Die vertragliche Regelung, die erzielt wurde, sieht eine garantierte Mindestlaufzeit vor.
    Source
    Bibliotheksdienst. 39(2005) H.2, S.240-242
  2. Ellis, R.; Hindersmann, J.: Volltext- und Katalogverlinkungen in Online-Datenbanken (2003) 0.00
    0.002343689 = product of:
      0.004687378 = sum of:
        0.004687378 = product of:
          0.009374756 = sum of:
            0.009374756 = weight(_text_:h in 1486) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009374756 = score(doc=1486,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.08234863 = fieldWeight in 1486, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1486)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Bibliotheksdienst. 37(2003) H.3, S.336-347