Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Horny, S."
  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  1. Wiesenmüller, H.; Horny, S.: Basiswissen RDA : eine Einführung für deutschsprachige Anwender (2015) 0.01
    0.011809196 = product of:
      0.02952299 = sum of:
        0.01965462 = weight(_text_:den in 4003) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01965462 = score(doc=4003,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.19000389 = fieldWeight in 4003, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4003)
        0.00986837 = product of:
          0.029605111 = sum of:
            0.029605111 = weight(_text_:29 in 4003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029605111 = score(doc=4003,freq=2.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 4003, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4003)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Basiswissen RDA bietet eine Einführung in das neue, aus der angloamerikanischen Tradition stammende Katalogisierungsregelwerk RDA (Resource Description and Access), das das bisherige deutsche Regelwerk RAK ablöst. In verständlicher Sprache geschrieben und mit zahlreichen Beispielen illustriert, leistet dieses Lehrbuch praktische Hilfestellung, um den Schritt von der Theorie in die Umsetzung zu unterstützen.
    Date
    29. 3.2013 10:52:50
  2. Horny, S.: Katalogisierung mehrbändiger begrenzter Werke (2006) 0.01
    0.011735781 = product of:
      0.029339451 = sum of:
        0.021115808 = product of:
          0.06334742 = sum of:
            0.06334742 = weight(_text_:f in 674) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06334742 = score(doc=674,freq=8.0), product of:
                0.14385001 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.4403713 = fieldWeight in 674, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=674)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.008223643 = product of:
          0.024670927 = sum of:
            0.024670927 = weight(_text_:29 in 674) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024670927 = score(doc=674,freq=2.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 674, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=674)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Inhalt: 1 Gesamtaufnahme 2 Bände (F-/f-Satz) 2.1 f-Sätze 2.2 F-Sätze 3 Mehrfach-Verknüpfungen 3.1 Mehrbändiges begrenztes Werk innerhalb einer Schriftenreihe 3.2 Mehrbändiges begrenztes Werk innerhalb eines anderen mehrbändigen begrenzten Werkes 3.3 Bandliste 4 Abteilungen und übergeordnete Bandangaben 4.1 Mehrbändige begrenzte Werke mit Abteilungen und durchlaufender Zählung 4.1.1 Mehrbändige begrenzte Werke mit Abteilungen und durchlaufender Zählung für die Einzelbände (RAK-WB § 167,2) 4.1.2 Mehrbändige begrenzte Werke mit Abteilungen und durchlaufender Zählung für die Einzelbände bezogen auf das Gesamtwerk sowie durchlaufender Zählung innerhalb der Abteilung (RAK-WB § 167,2) 4.2 Mehrbändige begrenzte Werke ohne eigene durchlaufende Zählung mit Abteilungen 4.3 Mehrbändige begrenzte Werke mit über- und untergeordneten Bandangaben 4.3.1 Mehrbändige begrenzte Werke mit über- und untergeordneten Bandzählungen, zu deren einzelnen Gliederungsstufen keine eigenen Angaben gehören 4.3.2 Mehrbändige begrenzte Werke mit über- und untergeordneten Bandzählungen, zu deren einzelnen Gliederungsstufen eigene Angaben gehören 4.3.3 Mehrbändige begrenzte Werke mit Abteilungen und über- und untergeordneten Bandangaben (Mischform) 4.3.3.1 Mehrbändige begrenzte Werke mit durchlaufender Zählung für die Einzelbände und mit Abteilungen (Fall 1) 4.3.3.2 Mehrbändige begrenzte Werke ohne eigene durchlaufende Zählung mit Abteilungen (Fall 2) 4.3.4 Sonderfall bei mehrbändigen begrenzten Werken mit über- und untergeordneten Bandangaben 4.3.5 Sonderfall bei mehrbändigen begrenzten Werken mit Abteilungen und durchlaufender Zählung für die Einzelbände 4.4 Bandlisten mit Abteilungen 5 Besonderheiten bei Korrekturen von mehrbändigen begrenzten Werken 5.1 Wechsel von einem mehrbändigen begrenzten Werk zu einem fortlaufenden Sammelwerk 5.2 Wechsel von einem fortlaufenden Sammelwerk zu einem mehrbändigen begrenzten Werk 5.3 Wechsel von einem Einzelwerk zu einem mehrbändigen begrenzten Werk
    Date
    29. 3.2013 12:00:27
  3. Wiesenmüller, H.; Horny, S.: Basiswissen RDA : eine Einführung für deutschsprachige Anwender (2017) 0.01
    0.0068886974 = product of:
      0.017221743 = sum of:
        0.011465195 = weight(_text_:den in 5027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011465195 = score(doc=5027,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.1108356 = fieldWeight in 5027, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5027)
        0.005756549 = product of:
          0.017269647 = sum of:
            0.017269647 = weight(_text_:29 in 5027) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017269647 = score(doc=5027,freq=2.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.13602862 = fieldWeight in 5027, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5027)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    5 Werke und Expressionen; 5.1 Allgemeines; 5.2 Titel des Werks; 5.3 Weitere Merkmale von Werken; 5.4 Inhaltstyp; 5.5 Weitere Merkmale von Expressionen; 5.6 Sucheinstiege für Werke und Expressionen; 5.7 Beschreibung des Inhalts; 6 Personen, Familien und Körperschaften; 6.1 Allgemeines; 6.2 Moderne Personennamen; 6.3 Moderne Personen: Merkmale und Sucheinstiege; 6.4 Besondere Personengruppen; 6.5 Familien; 6.6 Namen von Körperschaften; 6.7 Namen von untergeordneten Körperschaften; 6.8 Körperschaften: Merkmale und Sucheinstiege; 6.9 Gebietskörperschaften und die ihnen untergeordneten Körperschaften6.10 Konferenzen und ähnliche Veranstaltungen; 7 Geografika; 7.1 Allgemeines; 7.2 Namen von Geografika; 8 Primärbeziehungen; 8.1 Allgemeines; 8.2 Primärbeziehungen und Datenmodelle; 8.3 Kernelemente bei den Primärbeziehungen;
    Date
    29. 3.2013 10:52:50