Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Hutzler, E."
  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Hutzler, E.: Wege zu einer informativen nutzerorientierten Bibliothekswebsite (2002) 0.00
    0.0029157193 = product of:
      0.029157192 = sum of:
        0.029157192 = weight(_text_:web in 1098) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029157192 = score(doc=1098,freq=6.0), product of:
            0.0933738 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.028611459 = queryNorm
            0.3122631 = fieldWeight in 1098, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1098)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Ein eigener Web-Auftritt ist heute für die meisten Bibliotheken selbstverständlich. Er bietet vielfältige Möglichkeiten, Serviceleistungen der Bibliothek einer breiten Öffentlichkeit rund um die Uhr anzubieten und das herkömmliche Leistungsspektrum um elektronische Dienste zu erweitern. Eine gelungene Website fördert die Zufriedenheit der Benutzer und bietet die Chance, ein neues auch räumlich entferntes Klientel als potenzielle Nutzer anzusprechen. Um diese Potenziale tatsächlich auch ausschöpfen zu können, müssen die Websites von Bibliotheken für ihre Besucher interessant und attraktiv sein. Dies stellt eine große Herausforderung dar. Weiche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind, worin Defizite bestehen und welcher Handlungsbedarf daraus resultiert, wurde auf dem von der Kommission für Benutzung und Information des EDBI im November 2001 durchgeführten Round-Table "Bibliothekarische Websites" diskutiert (siehe dazu den Beitrag von Benno Homann in diesem Heft). Einig waren sich die dort zusammen gekommenen Experten darüber, dass die Websites von Bibliotheken stärker als bisher nutzerorientiert ausgerichtet sein sollten. Dies gilt auch und im Besonderen für deren Inhalte. Es lohnt sich daher, genauer darüber nachzudenken, was im Web angeboten werden soll und wie die Inhalte nutzerorientiert präsentiert werden können. Die folgenden Ausführungen liefern keine umfassenden Antworten auf diese Fragen, sondern sind eher als Anregungen zu verstehen, dem Ziel einer informativen nutzerorientierten Website näher zu kommen. Dieses Ziel wird wohl nie endgültig zu erreichen sein, aber es regt immer wieder dazu an, neue Wege der Annäherung zu suchen.
    Footnote
    Teil eines Heftschwerpunktes: 'Bibliothekarische Web-Sites'
  2. Hutzler, E.: 10 Jahre Elektronische Zeitschriftenbibliothek : Kontinuität und Wandel einer kooperativen Dienstleistung (2008) 0.00
    0.0010337222 = product of:
      0.010337221 = sum of:
        0.010337221 = product of:
          0.031011663 = sum of:
            0.031011663 = weight(_text_:22 in 1700) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031011663 = score(doc=1700,freq=2.0), product of:
                0.10019246 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028611459 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1700, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1700)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    22. 2.2008 13:39:04
  3. Hutzler, E.; Scheuplein, M.: Elektronische Zeitschriftenbibliothek : Neue Dienste im Rahmen von vascoda (2004) 0.00
    5.2155275E-4 = product of:
      0.0052155275 = sum of:
        0.0052155275 = product of:
          0.015646582 = sum of:
            0.015646582 = weight(_text_:29 in 2985) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015646582 = score(doc=2985,freq=2.0), product of:
                0.10064617 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.028611459 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 2985, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2985)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    27.11.2004 18:20:29