Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Ihm, P."
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[1980 TO 1990}
  1. Ihm, P.: Numerische Taxonomie und Datenbanken (1982) 0.04
    0.044452455 = product of:
      0.08890491 = sum of:
        0.08890491 = product of:
          0.17780982 = sum of:
            0.17780982 = weight(_text_:daten in 101) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17780982 = score(doc=101,freq=6.0), product of:
                0.24402376 = queryWeight, product of:
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.72865784 = fieldWeight in 101, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=101)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Eine Datebank besteht aus Datenbasis und Datenbank-Managementsystem. Sie ist Hilfsmittel zur Speicherung und Bereitstellung von Daten, die häufig Gegenstand einer statistischen (explorativen) Datenanalyse sind. Ein häufig angewandtes Verfahren ist die Clusteranalyse. In den für Datenbanken typischen Fällen haben Daten eine komplexe Struktur, es fragt sich, ob die Clusteranalysealgorithmen statt auf dem Umweg über rechteckige Dateien direkt auf die anders strukturierten Daten angewendet werden können. Entsprechende Methodologien für die verschiedenen Anwendungsfälle werden diskutiert