Search (4 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Jahn, N."
  1. Horstmann, W.; Jahn, N.; Schmidt, B.: ¬Der Wandel der Informationspraxis in Forschung und Bibliothek (2015) 0.01
    0.0065742745 = product of:
      0.039445646 = sum of:
        0.039445646 = weight(_text_:der in 2534) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039445646 = score(doc=2534,freq=14.0), product of:
            0.10068295 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04507317 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 2534, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2534)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Während Informationspraxis in Forschung und Bibliothek früher vom Umgang mit Literatur dominiert war, kommen heute viele neue Werkzeuge zum Einsatz. Office-Produkte, Datenbanken und Online-Plattformen verändern den Alltag in Forschung und Bibliothek und definieren zum Teil völlig neue Felder wissenschaftlicher Informationspraxis, z. B. im Kontext der Bibliometrie, virtueller Forschungsumgebungen oder Forschungsdaten. Der vorliegende Beitrag vergleicht die aktuelle Informationspraxis in der Forschung mit den Schulungsangeboten von Bibliotheken und weist nach, dass sich Forschung und Bibliothek zum Teil voneinander entkoppelt haben und ein zusammenhängendes Angebot zur Vermittlung wissenschaftlicher Informationspraxis am Campus in Gefahr ist. Um ein solches Angebot aufzubauen, wird vorgeschlagen, dass Bibliotheken sich mit Rechenzentren und Fakultäten zusammentun und die Bibliothek als Lernraum und zentralen Ort des wissenschaftlichen Informationsmanagements weiter etablieren. Dabei sollten neue Wege zum Aufbau von Expertise in der Informationspraxis von Bibliotheken beschritten werden, etwa die direkte Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten, die Unterstützung von Eigeninitiative des Personals oder gezielte Rekrutierungsstrategien sowie der koordinierte Austausch zwischen Bibliotheken durch Experten und Materialien zu Spezialthemen.
  2. Hobert, A.; Jahn, N.; Mayr, P.; Schmidt, B.; Taubert, N.: Open access uptake in Germany 2010-2018 : adoption in a diverse research landscape (2021) 0.00
    0.0046854634 = product of:
      0.028112778 = sum of:
        0.028112778 = weight(_text_:der in 250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028112778 = score(doc=250,freq=16.0), product of:
            0.10068295 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04507317 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 250, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=250)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Es handelt sich um eine bibliometrische Untersuchung der Entwicklung der Open-Access-Verfügbarkeit wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel in Deutschland, die im Zeitraum 2010-18 erschienen und im Web of Science indexiert sind. Ein besonderes Augenmerk der Analyse lag auf der Frage, ob und inwiefern sich die Open-Access-Profile der Universitäten und außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland voneinander unterscheiden.
    Footnote
    Den Aufsatz begleitet ein interaktives Datensupplement, mit dem sich die OA-Anteile auf Ebene der Einrichtung vergleichen lassen. https://subugoe.github.io/oauni/articles/supplement.html. Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit der BMBF-Projekte OAUNI und OASE der Förderlinie "Quantitative Wissenschaftsforschung". https://www.wihoforschung.de/de/quantitative-wissenschaftsforschung-1573.php.
  3. Horstmann, W.; Jahn, N.: Persönliche Publikationslisten als hochschulweiter Dienst : eine Bestandsaufnahme (2010) 0.00
    0.0041414034 = product of:
      0.02484842 = sum of:
        0.02484842 = weight(_text_:der in 5152) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02484842 = score(doc=5152,freq=2.0), product of:
            0.10068295 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04507317 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 5152, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5152)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die persönliche Publikationsliste im Internet ist eine wichtige wissenschaftliche Informationsquelle. Anhand einer Bestandsaufnahme wird der Frage nachgegangen, welche Unterstützungsleistungen Hochschulen und Bibliotheken ihren Forschenden anbieten können. Daraufhin werden strukturelle und funktionale Anforderungen entwickelt. Abschließend wird auf Instrumente für die Erreichung eines hochschulweiten Dienstes hingewiesen.
  4. Laakso, M.; Matthias, L.; Jahn, N.: Open is not forever : a study of vanished open access journals (2021) 0.00
    0.0016565615 = product of:
      0.009939369 = sum of:
        0.009939369 = weight(_text_:der in 333) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009939369 = score(doc=333,freq=2.0), product of:
            0.10068295 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04507317 = queryNorm
            0.09871948 = fieldWeight in 333, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=333)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Vgl. dazu den Letter to the editor: Shelomi, M.: Comment on "Open is not forever: A study of vanished open access journals". In. JASIST 72(2021) no.9, S.1113-1114 [https://asistdl.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/asi.24543]: "One reason these journals may have vanished is that they were predatory journals: a possibility the original paper did not consider." Dazu die Erwiderung der Autoren: Response to comment on "Open is not forever: A study of vanished open access journals". In: JASIST 72(2021) no.9, S.1115-1116 [https://asistdl.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/asi.24542].