Search (7 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Junger, U."
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Behrens-Neumann, R.; Gömpel, R.; Junger, U.; Meyer-Heß, A.: Connections. Collaboration. Community (2017) 0.03
    0.02601907 = product of:
      0.13009535 = sum of:
        0.065047674 = weight(_text_:bibliothek in 5114) [ClassicSimilarity], result of:
          0.065047674 = score(doc=5114,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.4536013 = fieldWeight in 5114, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5114)
        0.065047674 = weight(_text_:bibliothek in 5114) [ClassicSimilarity], result of:
          0.065047674 = score(doc=5114,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.4536013 = fieldWeight in 5114, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5114)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Vom 13. bis 19. August 2016 hat in Columbus, Ohio, der Weltkongress Bibliothek und Information, die 82. IFLA-Generalkonferenz stattgefunden. In diesem Beitrag berichten Kolleginnen der Deutschen Nationalbibliothek über die Veranstaltungen der Sektionen Bibliografie, Katalogisierung, Subject Analysis and Access sowie Nationalbibliotheken.
  2. Altenhöner, R.; Gömpel, R.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Meyer, A.; Oehlschläger, S.: Take a Chance on Me : Aus den Veranstaltungen der Sektionen Bibliografie, Katalogisierung, Klassifikation und Indexierung, Knowledge Management und Informationstechnologie sowie den Core Activities ICADS und UNIMARC der IFLA Division III (Library Services) und der Arbeitsgruppe der IFLA-Präsidentin für die Informationsgesellschaft beim Weltkongress Bibliothek und Information, 76. IFLA-Generalkonferenz in Göteborg, Schweden (2010) 0.02
    0.020815257 = product of:
      0.10407628 = sum of:
        0.05203814 = weight(_text_:bibliothek in 4075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05203814 = score(doc=4075,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 4075, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4075)
        0.05203814 = weight(_text_:bibliothek in 4075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05203814 = score(doc=4075,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 4075, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4075)
      0.2 = coord(2/10)
    
  3. Frodl, C.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Meyer-Heß, A.; Oehlschläger, S.; Pfeifer, B.; Svensson, L.G.: Libraries now! : inspiring, surprising, empowering : aus den Veranstaltungen des IFLA Committee on Standards und der Sektionen Bibliografie, Katalogisierung, Klassifikation und Indexierung, Knowledge Management und Informationstechnologie beim Weltkongress Bibliothek und Information, 78. IFLA-Generalkonferenz in Helsinki, Finnland (2012) 0.02
    0.01839826 = product of:
      0.091991305 = sum of:
        0.045995653 = weight(_text_:bibliothek in 569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045995653 = score(doc=569,freq=4.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 569, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=569)
        0.045995653 = weight(_text_:bibliothek in 569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045995653 = score(doc=569,freq=4.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 569, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=569)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Im letzten Jahr Puerto Rico auf der Südhalbkugel, in diesem Jahr hoch im Norden in der finnischen Hauptstadt - der Weltkongress Bibliothek und Information tagt in allen Teilen der Welt. Vom 11. bis 17. August 2012 trafen sich rund 4100 Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus 114 Ländern in Helsinki, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in ihrem Bereich zu informieren und auszutauschen. Insgesamt waren aus Deutschland 133 Personen nach Helsinki angereist, um an 218 Blockveranstaltungen und sonstigen Vortragsveranstaltungen zu den verschiedensten Themen aus dem Bibliotheksbereich teilzunehmen. Im Vergleich dazu kamen 79 Teilnehmer aus Frankreich, 11 aus Österreich, 60 aus den Niederlanden, 134 aus Großbritannien und 383 aus den USA. Die größte Gruppe stellte natürlich die der finnischen Kolleginnen und Kollegen dar mit 1066 Teilnahmen. Die chinesische Delegation stellte 198 Personen, Russland 132 und Südafrika entsandte 48 Personen. Von deutscher Seite wurden 26 Vorträge gehalten, in fast allen der rund 45 Fachgremien der IFLA sind deutsche Spezialisten aktiv dabei und 17 Projekte aus den deutschen Bibliotheken wurden in Helsinki in Form eines Posters präsentiert. Das Poster Prison Library Now! von Gerhard Peschers, Justizvollzugsanstalt Münster, Fachstelle Gefangenenbüchereiwesen, wurde zum Best IFLA Poster Session 2012 gekürt. Wie in den vergangenen Jahren soll an dieser Stelle über die Veranstaltungen, Trends und Fortschritte der Sektionen Bibliografie, Katalogisierung, Klassifikation und Indexierung, Knowledge Management und Informationstechnologie sowie des IFLA Committee on Standards berichtet werden.
  4. Altenhöner, R.; Frodl, C.; Gömpel, R.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Meyer, A.; Pfeifer, B.; Oehlschläger, S.; Svensson, L.G.: Libraries beyond libraries : Integration, Innovation and Information for all Aus den Veranstaltungen der Sektionen Bibliografie, Katalogisierung, Klassifikation und Indexierung, Knowledge Management und Informationstechnologie sowie der Core Activity ICADS der IFLA Division III (Library Services) beim Weltkongress Bibliothek und Information, 77. IFLA-Generalkonferenz in San Juan, Puerto Rico (2011) 0.02
    0.01821335 = product of:
      0.09106675 = sum of:
        0.045533374 = weight(_text_:bibliothek in 174) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045533374 = score(doc=174,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 174, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=174)
        0.045533374 = weight(_text_:bibliothek in 174) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045533374 = score(doc=174,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 174, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=174)
      0.2 = coord(2/10)
    
  5. Junger, U.; Schwens, U.: ¬Die inhaltliche Erschließung des schriftlichen kulturellen Erbes auf dem Weg in die Zukunft : Automatische Vergabe von Schlagwörtern in der Deutschen Nationalbibliothek (2017) 0.01
    0.0093594035 = product of:
      0.09359403 = sum of:
        0.09359403 = sum of:
          0.06993193 = weight(_text_:digitalisierung in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06993193 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
              0.21027826 = queryWeight, product of:
                6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                0.034929167 = queryNorm
              0.33256853 = fieldWeight in 3780, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
          0.023662101 = weight(_text_:22 in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023662101 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
              0.122315995 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.034929167 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 3780, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Wir leben im 21. Jahrhundert, und vieles, was vor hundert und noch vor fünfzig Jahren als Science Fiction abgetan worden wäre, ist mittlerweile Realität. Raumsonden fliegen zum Mars, machen dort Experimente und liefern Daten zur Erde zurück. Roboter werden für Routineaufgaben eingesetzt, zum Beispiel in der Industrie oder in der Medizin. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und automatisierte Verfahren sind kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Grundlage vieler Prozesse sind lernende Algorithmen. Die fortschreitende digitale Transformation ist global und umfasst alle Lebens- und Arbeitsbereiche: Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Sie eröffnet neue Möglichkeiten, von denen auch Bibliotheken profitieren. Der starke Anstieg digitaler Publikationen, die einen wichtigen und prozentual immer größer werdenden Teil des Kulturerbes darstellen, sollte für Bibliotheken Anlass sein, diese Möglichkeiten aktiv aufzugreifen und einzusetzen. Die Auswertbarkeit digitaler Inhalte, beispielsweise durch Text- and Data-Mining (TDM), und die Entwicklung technischer Verfahren, mittels derer Inhalte miteinander vernetzt und semantisch in Beziehung gesetzt werden können, bieten Raum, auch bibliothekarische Erschließungsverfahren neu zu denken. Daher beschäftigt sich die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) seit einigen Jahren mit der Frage, wie sich die Prozesse bei der Erschließung von Medienwerken verbessern und maschinell unterstützen lassen. Sie steht dabei im regelmäßigen kollegialen Austausch mit anderen Bibliotheken, die sich ebenfalls aktiv mit dieser Fragestellung befassen, sowie mit europäischen Nationalbibliotheken, die ihrerseits Interesse an dem Thema und den Erfahrungen der DNB haben. Als Nationalbibliothek mit umfangreichen Beständen an digitalen Publikationen hat die DNB auch Expertise bei der digitalen Langzeitarchivierung aufgebaut und ist im Netzwerk ihrer Partner als kompetente Gesprächspartnerin geschätzt.
    Date
    19. 8.2017 9:24:22
  6. Gömpel, R.; Junger, U.; Niggemann, E.: Veränderungen im Erschließungskonzept der Deutschen Nationalbibliothek (2011) 0.00
    0.0026770611 = product of:
      0.02677061 = sum of:
        0.02677061 = product of:
          0.05354122 = sum of:
            0.05354122 = weight(_text_:22 in 1699) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05354122 = score(doc=1699,freq=4.0), product of:
                0.122315995 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.4377287 = fieldWeight in 1699, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1699)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 22(2010) H.1, S.20-22
  7. Junger, U.: Basisinformationen zur Universellen Dezimalklassifikation (UDK) (2018) 0.00
    0.0018929681 = product of:
      0.01892968 = sum of:
        0.01892968 = product of:
          0.03785936 = sum of:
            0.03785936 = weight(_text_:22 in 4337) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03785936 = score(doc=4337,freq=2.0), product of:
                0.122315995 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4337, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4337)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    7. 7.2018 17:22:00