Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Kölle, R."
  • × language_ss:"d"
  1. Baeck, J.; Wiem, S.; Kölle, R.; Mandl, T.: User Interface Prototyping : eine Evaluation spezifischer Werkzeuge (2010) 0.01
    0.010417508 = product of:
      0.12501009 = sum of:
        0.12501009 = weight(_text_:systeme in 4674) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12501009 = score(doc=4674,freq=6.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.71683466 = fieldWeight in 4674, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4674)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Die Eignung von Prototyping-Werkzeugen zur Erstellung interaktiver Prototypen hängt stark vom Anwendungsfall ab. Der Beitrag beschreibt die Evaluierung von Prototyping-Werkzeugen für einen spezifischen Anwendungsfall. Dazu wurde ein Kriterienkatalog entwickelt, der auf Basis der Anforderungen bei IBM Interactive Hamburg gewichtet wurde. In einem Benchmark wurden 27 Systeme auf 20 Kriterien hin bewertet. Fünf Systeme wurden in einer heuristischen Analyse intensiver auf ihre Usability hin untersucht. Die zwei am besten geeigneten Systeme wurden in einem abschließenden Benutzertest mit der derzeitigen Lösung verglichen.
  2. Kölle, R.; Langemeier, G.; Semar, W.: Programmieren lernen in kollaborativen Lernumgebungen (2006) 0.01
    0.0051553287 = product of:
      0.061863944 = sum of:
        0.061863944 = weight(_text_:systeme in 5977) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061863944 = score(doc=5977,freq=2.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.35474116 = fieldWeight in 5977, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5977)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Im Sommersemester 2005 fand (erstmals) eine gemeinsame Lehrveranstaltung "Einführung in die objekt-orientierte Programmiersprache Java" der Universitäten Konstanz und Hildesheim statt. Traditionelle Lehrveranstaltungen zum Thema Programmierung zeichnen sich neben der Wissensvermittlung (i.d.R. durch Vorlesung) durch einen hohen Grad an Praxisanteilen aus. Dazu arbeiten Teams in Tutorien gemeinsam an Übungsaufgaben. Der Einsatz der Systeme K3 ("Kollaboratives Wissensmanagement in Lernumgebungen, Konstanz") und VitaminL (synchrone, kurzzeitige Bearbeitung von Programmier-aufgaben, Hildesheim) ermöglicht nun die Übertragung einer solchen Veranstaltung ins Virtuelle. Lerngruppen arbeiten standortübergreifend sowohl asynchron als auch synchron zusammen. Dieser Beitrag liefert neben dem Erfahrungsbericht der Kooperationsveranstaltung im ersten Teil einen Einblick in die Konzeption, Implementierung und Evaluation des VitaminLSystems. Im zweiten Teil wird die Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Leistungsevaluation kollaborativer Gruppenarbeit aufgezeigt.