Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Kempf, A.O."
  • × type_ss:"a"
  • × type_ss:"el"
  1. Toepfer, M.; Kempf, A.O.: Automatische Indexierung auf Basis von Titeln und Autoren-Keywords : ein Werkstattbericht (2016) 0.02
    0.019863343 = product of:
      0.059590027 = sum of:
        0.059590027 = weight(_text_:im in 3209) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059590027 = score(doc=3209,freq=14.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.41315883 = fieldWeight in 3209, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3209)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Automatische Verfahren sind für Bibliotheken essentiell, um die Erschliessung stetig wachsender Datenmengen zu stemmen. Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft sammelt seit Längerem Erfahrungen im Bereich automatischer Indexierung und baut hier eigene Kompetenzen auf. Aufgrund rechtlicher Restriktionen werden unter anderem Ansätze untersucht, die ohne Volltextnutzung arbeiten. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in ein laufendes Teilprojekt, das unter Verwendung von Titeln und Autoren-Keywords auf eine Nachnormierung der inhaltsbeschreibenden Metadaten auf den Standard-Thesaurus Wirtschaft (STW) abzielt. Wir erläutern den Hintergrund der Arbeit, betrachten die Systemarchitektur und stellen erste vielversprechende Ergebnisse eines dokumentenorientierten Verfahrens vor.
    Im Folgenden erläutern wir zunächst den Hintergrund der aktuellen Arbeit. Wir beziehen uns auf Erfahrungen mit maschinellen Verfahren allgemein und an der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft im Speziellen. Im Anschluss geben wir einen konkreten Einblick in ein laufendes Teilprojekt, bei dem die Systemarchitektur der Automatik gegenüber früheren Arbeiten Titel und Autoren-Keywords gemeinsam verwendet, um eine Nachnormierung auf den Standard-Thesaurus Wirtschaft (STW) zu erzielen. Im Gegenssatz zu einer statischen Verknüpfung im Sinne einer Crosskonkordanz bzw. Vokabularabbildung ist das jetzt verfolgte Vorgehen dokumentenorientiert und damit in der Lage, kontextbezogene Zuordnungen vorzunehmen. Der Artikel stellt neben der Systemarchitektur auch erste experimentelle Ergebnisse vor, die im Vergleich zu titelbasierten Vorhersagen bereits deutliche Verbesserungen aufzeigen.
  2. Kempf, A.O.; Ritze, D.; Eckert, K.; Zapilko, B.: New ways of mapping knowledge organization systems : using a semi­automatic matching­procedure for building up vocabulary crosswalks (2013) 0.00
    0.0034615172 = product of:
      0.010384551 = sum of:
        0.010384551 = product of:
          0.031153653 = sum of:
            0.031153653 = weight(_text_:online in 989) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031153653 = score(doc=989,freq=2.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.20118743 = fieldWeight in 989, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=989)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Crosswalks between different vocabularies are an indispensable prerequisite for integrated and high quality search scenarios in distributed data environments. Offered through the web and linked with each other they act as a central link so that users can move back and forth between different data sources available online. In the past, crosswalks between different thesauri have primarily been developed manually. In the long run the intellectual updating of such crosswalks requires huge personnel expenses. Therefore, an integration of automatic matching procedures, as for example Ontology Matching Tools, seems an obvious need. On the basis of computer generated correspondences between the Thesaurus for Economics (STW) and the Thesaurus for the Social Sciences (TheSoz) our contribution will explore cross-border approaches between IT-assisted tools and procedures on the one hand and external quality measurements via domain experts on the other hand. The techniques that emerge enable semi-automatically performed vocabulary crosswalks.