Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Kempf, A.O."
  • × type_ss:"el"
  1. Toepfer, M.; Kempf, A.O.: Automatische Indexierung auf Basis von Titeln und Autoren-Keywords : ein Werkstattbericht (2016) 0.00
    0.001482796 = product of:
      0.022241939 = sum of:
        0.022241939 = weight(_text_:und in 3209) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022241939 = score(doc=3209,freq=16.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 3209, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3209)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Automatische Verfahren sind für Bibliotheken essentiell, um die Erschliessung stetig wachsender Datenmengen zu stemmen. Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft sammelt seit Längerem Erfahrungen im Bereich automatischer Indexierung und baut hier eigene Kompetenzen auf. Aufgrund rechtlicher Restriktionen werden unter anderem Ansätze untersucht, die ohne Volltextnutzung arbeiten. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in ein laufendes Teilprojekt, das unter Verwendung von Titeln und Autoren-Keywords auf eine Nachnormierung der inhaltsbeschreibenden Metadaten auf den Standard-Thesaurus Wirtschaft (STW) abzielt. Wir erläutern den Hintergrund der Arbeit, betrachten die Systemarchitektur und stellen erste vielversprechende Ergebnisse eines dokumentenorientierten Verfahrens vor.
    Im Folgenden erläutern wir zunächst den Hintergrund der aktuellen Arbeit. Wir beziehen uns auf Erfahrungen mit maschinellen Verfahren allgemein und an der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft im Speziellen. Im Anschluss geben wir einen konkreten Einblick in ein laufendes Teilprojekt, bei dem die Systemarchitektur der Automatik gegenüber früheren Arbeiten Titel und Autoren-Keywords gemeinsam verwendet, um eine Nachnormierung auf den Standard-Thesaurus Wirtschaft (STW) zu erzielen. Im Gegenssatz zu einer statischen Verknüpfung im Sinne einer Crosskonkordanz bzw. Vokabularabbildung ist das jetzt verfolgte Vorgehen dokumentenorientiert und damit in der Lage, kontextbezogene Zuordnungen vorzunehmen. Der Artikel stellt neben der Systemarchitektur auch erste experimentelle Ergebnisse vor, die im Vergleich zu titelbasierten Vorhersagen bereits deutliche Verbesserungen aufzeigen.
    Content
    Beitrag in einem Themenschwerpunkt 'Computerlinguistik und Bibliotheken'. Vgl.: http://0277.ch/ojs/index.php/cdrs_0277/article/view/156/354.
  2. Kempf, A.O.; Neubert, J.; Faden, M.: ¬The missing link : a vocabulary mapping effort in economics (2015) 0.00
    1.6444239E-4 = product of:
      0.0024666358 = sum of:
        0.0024666358 = product of:
          0.0049332716 = sum of:
            0.0049332716 = weight(_text_:information in 2251) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0049332716 = score(doc=2251,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.09697737 = fieldWeight in 2251, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2251)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    In economics there exists an internationally established classification system. Research literature is usually classified according to the JEL classification codes, a classification system originated by the Journal of Economic Literature and published by the American Economic Association (AEA). Complementarily to keywords which are usually assigned freely, economists widely use the JEL codes when classifying their publications. In cooperation with KU Leuven, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics has published an unofficial multilingual version of JEL in SKOS format. In addition to this, exists the STW Thesaurus for Economics a bilingual domain-specific controlled vocabulary maintained by the German National Library of Economics (ZBW). Developed in the mid-1990s and since then constantly updated according to the current terminology usage in the latest international research literature in economics it covers all sub-fields both in the economics as well as in business economics and business practice containing subject headings which are clearly delimited from each other. It has been published on the web as Linked Open Data in the year 2009.