Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Kohkemper, R."
  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Kohkemper, R.: Studenten-Charme im Big Business : 200 Millionen Anfragen pro Tag - die erfolgreichste Suchmaschine des Internet (2004) 0.05
    0.045224663 = product of:
      0.090449326 = sum of:
        0.090449326 = sum of:
          0.066234216 = weight(_text_:200 in 2324) [ClassicSimilarity], result of:
            0.066234216 = score(doc=2324,freq=4.0), product of:
              0.2927719 = queryWeight, product of:
                5.7915254 = idf(docFreq=366, maxDocs=44218)
                0.050551776 = queryNorm
              0.22623146 = fieldWeight in 2324, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.7915254 = idf(docFreq=366, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2324)
          0.024215112 = weight(_text_:22 in 2324) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024215112 = score(doc=2324,freq=4.0), product of:
              0.17702371 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.050551776 = queryNorm
              0.13679022 = fieldWeight in 2324, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2324)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Heute schon gegoogelt? Wer im Internet irgendwas gesucht hat, bestimmt. Oder kennen Sie aus dem Eff-Eff noch andere Suchmaschinen? Richtig, Altavista gibt es noch - oder gab es? Nein, ist noch da, genauso wie Yahoo oder Lycos. Nur: Die Leute googeln lieber. Sechs Jahre erst gibt es google.com oder eben google.de, und längst ist Schau doch mal bei Google" nahezu synonym geworden für die Internetrecherche. 200 Millionen Anfragen in 88 Sprachen beantwortet Google heute - pro Tag. Begonnen hat das ganze 1998, und so wie es in der Computerbranche üblich scheint. In einer Garage - so soll ja auch Microsoft-Gründer Bill Gates angefangen haben. Auch Larry Page und Sergey Brin mieteten erstmal einen alten Schuppen im Silicon Vallev an, dem Zentrum für Computertechnologie im US=Staat Kalifornien. Geld hatten sie keines, nur einen Vorsatz: die beste Suchmaschine erfinden. Nun, im Gründungsjahr hatte es an derlei Helferlein im weltweiten Netz keinen Mangel. Aber eben mit Mängeln, meinten die beiden Doktoranden an der renommierten StanfordUniversität. Die heute 31 und 30 Jahre Google-Gründer waren damals genervt, dass die Suchmaschinen in schöner Regelmäßigkeit Unnützes bis Anzügliches ausspuckten, aber selten das, was man wirklich suchte. Nein, sie wollten eine intelligente Suchmaschine, die die Spreu vom Weizen trennt. Beseelt von der Idee schnorrten sie bei Freunden und Verwandten eine Million, Dollar zusammen - und gaben das Studieren dran. Wäre es nach ihren Familien gegangen, wären beide vermutlich wie ihre Väter Universitätsprofessoren geworden.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    13. 6.2004 14:34:22