Search (8 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Kuhlen, R."
  1. Kuhlen, R.; Hammwöhner, R.; Sonnenberger, G.; Thiel, U.: TWRM-TOPOGRAPHIC : ein wissensbasiertes System zur situationsgerechten Aufbereitung und Präsentation von Textinformation in graphischen Retrievaldialogen (1988) 0.05
    0.047858953 = product of:
      0.09571791 = sum of:
        0.09571791 = sum of:
          0.055997223 = weight(_text_:56 in 3113) [ClassicSimilarity], result of:
            0.055997223 = score(doc=3113,freq=2.0), product of:
              0.2437932 = queryWeight, product of:
                4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                0.058634296 = queryNorm
              0.22969149 = fieldWeight in 3113, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3113)
          0.039720688 = weight(_text_:22 in 3113) [ClassicSimilarity], result of:
            0.039720688 = score(doc=3113,freq=2.0), product of:
              0.20532732 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.058634296 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 3113, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3113)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    15. 1.2005 14:10:22
    Pages
    56 S
  2. Kuhlen, R.: Morphologische Relationen durch Reduktionsalgorithmen (1974) 0.04
    0.039198056 = product of:
      0.07839611 = sum of:
        0.07839611 = product of:
          0.15679222 = sum of:
            0.15679222 = weight(_text_:56 in 4251) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15679222 = score(doc=4251,freq=2.0), product of:
                0.2437932 = queryWeight, product of:
                  4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                  0.058634296 = queryNorm
                0.64313614 = fieldWeight in 4251, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4251)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    29. 1.2011 14:56:29
  3. Kuhlen, R.: ¬Das Ethos der Informationsgesellschaft ist das Internet : Anmerkungen zum ersten INFOethics-Kongreß der UNESCO (1997) 0.03
    0.033598334 = product of:
      0.06719667 = sum of:
        0.06719667 = product of:
          0.13439333 = sum of:
            0.13439333 = weight(_text_:56 in 469) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13439333 = score(doc=469,freq=2.0), product of:
                0.2437932 = queryWeight, product of:
                  4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                  0.058634296 = queryNorm
                0.5512596 = fieldWeight in 469, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=469)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    1. 1.1999 18:56:08
  4. Kuhlen, R.; Rittberger, M.: Stand und Perspektiven der Informationswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen in Konstanz (1998) 0.02
    0.019860344 = product of:
      0.039720688 = sum of:
        0.039720688 = product of:
          0.079441376 = sum of:
            0.079441376 = weight(_text_:22 in 4160) [ClassicSimilarity], result of:
              0.079441376 = score(doc=4160,freq=2.0), product of:
                0.20532732 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.058634296 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4160, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4160)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  5. Kuhlen, R.: Informationsmarkt : Chancen und Risiken der Kommerzialisierung von Wissen (1995) 0.02
    0.019599028 = product of:
      0.039198056 = sum of:
        0.039198056 = product of:
          0.07839611 = sum of:
            0.07839611 = weight(_text_:56 in 661) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07839611 = score(doc=661,freq=2.0), product of:
                0.2437932 = queryWeight, product of:
                  4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                  0.058634296 = queryNorm
                0.32156807 = fieldWeight in 661, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=661)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    12. 4.2016 17:11:56
  6. Kuhlen, R.: Ins Steinzeitalter der Informationsversorgung : Scharfe Kritik an der gemeinsamen Stellungnahme von DBV und Börsenverein in Sachen Urheberrecht (2007) 0.01
    0.014204593 = product of:
      0.028409187 = sum of:
        0.028409187 = product of:
          0.08522756 = sum of:
            0.08522756 = weight(_text_:sodass in 202) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08522756 = score(doc=202,freq=2.0), product of:
                0.425347 = queryWeight, product of:
                  7.2542357 = idf(docFreq=84, maxDocs=44218)
                  0.058634296 = queryNorm
                0.20037183 = fieldWeight in 202, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.2542357 = idf(docFreq=84, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=202)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Die »Göttinger Erklärung« des Aktionsbündnisses haben viele Bibliothekar/innen unterschrieben. Aber gewiss anerkennen auch alle anderen Unterzeichner die Bemühung der Bibliotheken, für Bildung und Wissenschaft akzeptable Nutzungsbedingungen bei der Bereitstellung auch elektronischer Dokumente durch Verhandlung zu erreichen. Wir alle sehen die schwierige Lage, in die die Bibliotheken (und damit Bildung und Wissenschaft) durch den aktuellen Regierungsentwurf zum Urheberrecht gebracht worden sind, vor allem durch den Normvorschlag in Paragraf 53a, durch welchen den Bibliotheken faktisch der elektronische Kopienversand (auch in grafischer Form) untersagt wird, wenn Verlage ein entsprechendes Marktangebot bereitstellen. Niemand kann wollen, dass die Bibliotheken sozusagen ins Steinzeitalter der Informationsversorgung zurückversetzt werden. Das zu verhindern, wird das wesentliche Ziel der Bibliothekarsvertreter des DBV gewesen sein. Die oben genannte Vereinbarung weist jedoch in die falsche Richtung und ist auch weder von der Zielsetzung noch in den Details verträglich zum Beispiel mit jüngsten Stellungnahmen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) oder der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), um nur diese Organisationen zu nennen, geschweige denn mit den Zielen des Aktionsbündnisses. Der grundlegende Fehler ist der, dass sich der DBV offenbar mit der in Paragraf 53a-RegE getroffenen Unterscheidung zwischen analogem und digitalem Versand von Dokumenten abgefunden hat, sodass es jetzt nur um Schadensbegrenzung ging - anstatt offensiv das Ziel einer voll-elektronischen Informationsversorgung für Bildung und Wissenschaft anzustreben. Die Schadensbegrenzung wird zugegebenermaßen ansatzweise erreicht, allerdings nur durch ein kompliziertes System von gesetzlichen und Zwangslizenzen, bei denen die Bedingungen der Vergütung noch gänzlich im Unklaren sind. Wie weit das Ganze überhaupt trägt, ist zweifelhaft, da der Börsenverein kaum für die den Markt beherrschenden internationalen (Zeitschriften-) Verlage sprechen kann.
  7. Kuhlen, R.: ¬Die Konsequenzen von Informationsassistenten : was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden? (1999) 0.01
    0.009930172 = product of:
      0.019860344 = sum of:
        0.019860344 = product of:
          0.039720688 = sum of:
            0.039720688 = weight(_text_:22 in 5376) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039720688 = score(doc=5376,freq=2.0), product of:
                0.20532732 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.058634296 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5376, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5376)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    28. 8.2019 19:21:22
  8. Kuhlen, R.: Informationsethik : Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen (2004) 0.01
    0.008399583 = product of:
      0.016799167 = sum of:
        0.016799167 = product of:
          0.033598334 = sum of:
            0.033598334 = weight(_text_:56 in 18) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033598334 = score(doc=18,freq=2.0), product of:
                0.2437932 = queryWeight, product of:
                  4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                  0.058634296 = queryNorm
                0.1378149 = fieldWeight in 18, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=18)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 56(2005) H.2, S.121 (K. Weber): "Rainer Kuhlen ist Professor für Informationswissenschaft an der Universität Konstanz und Lehrbeauftragter am Institut für Bibliothekswissenschaft der HumboldtUniversität zu Berlin. Seine "Informationsethik" ist als Lehrbuch konzipiert; dies ist schon allein daran ersichtlich, dass jedes Kapitel mit "Kontrollfragen" schließt, die Studierenden ermöglichen sollen, zu prüfen, ob der bisher thematisierte Stoff erfasst wurde. Der Text selbst ist in verschiedenen Schriftgrößen gesetzt. Es finden sich kleiner gesetzte Passagen, die der Autor als besonders wichtig und als Kondensat der bis dahin gebotenen Ausführungen anzusehen scheint. Dies mag für ein Selbststudium hilfreich sein, sofern man beim Autor studiert. Ob dies aber für alle Studierenden der Informationswissenschaft oder angrenzender Fächer gilt, kann man bezweifeln. Das Feld der Informationsethik ist stark in Bewegung, das Feld ist recht heterogen. Es ist zwar legitim und wünschenswert, den Versuch der Kanonisierung in der Lehre zu unternehmen, doch scheint dies noch verfrüht. Kuhlen selbst verweist mehrfach darauf, dass die Debatte der Informationsethik im Fluss ist; daher kann der Ausweis vermeintlich wichtiger und weniger wichtiger Aussagen gerade dann fehlleiten, wenn gleichzeitig der Anspruch der Allgemeingültigkeit und Vollständigkeit erhoben wird - und dieser Anspruch steckt überall in Kuhlens Buch. Die Stärke des Buchs liegt darin, dass es eine Fülle von Informationen zur Informationsethik und der darin behandelten Fragen bietet - es werden die großen Probleme angesprochen. Hier an Details zu mäkeln würde dem Anspruch des Buchs nicht gerecht werden; nimmt man die Konzeption als Lehrbuch ernst, so muss das Hauptziel sein, den Studierenden einen breiten Einblick in die jeweiligen Problemlagen zu verschaffen. Dies leistet das Buch ohne Zweifel.