Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Labner, J."
  • × theme_ss:"Bibliographie"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Oberhauser, O.; Labner, J.: Aufbau und Implementierung einer Datenbank für Informationseinrichtungen : ein gesamtösterreichisches Nachweisinstrument unter Aleph 500 (2004) 0.00
    0.003426859 = product of:
      0.039408877 = sum of:
        0.018327683 = weight(_text_:und in 762) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018327683 = score(doc=762,freq=8.0), product of:
            0.053460475 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120769 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 762, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=762)
        0.021081192 = weight(_text_:im in 762) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021081192 = score(doc=762,freq=4.0), product of:
            0.06818426 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120769 = queryNorm
            0.30917975 = fieldWeight in 762, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=762)
      0.08695652 = coord(2/23)
    
    Abstract
    Der Beitrag informiert über die neue Datenbank "Bibliotheken in Österreich - Adressen von Informationseinrichtungen". Im einzelnen werden folgende Punkte behandelt: Die Genese der Datenbank aus zwei unterschiedlich strukturierten Datenquellen; das verwendete Datenformat bzw. die entsprechenden Datenelemente, insbesondere im Hinblick auf vorgenommene Modifikationen des provisorischen MAB-ADRESS-Standards; die Zusammenführung, Vereinheitlichung und Aktualisierung der Daten; einige Aspekte der Parametrisierung unter Aleph 500; die implementierten Update-Möglichkeiten für die Bibliotheken des Österreichischen Verbundes bzw. jene für sonstige Einrichtungen; die Eingabe- und Web-Interfaces mit ihren Suchmöglichkeiten und Anzeigeoptionen. Abschließend wird auf künftige Perspektiven wie die weitere Komplettierung / Aktualisierung sowie die Verbesserung des sachlichen Zugriffs Bezug genommen.