Search (6 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Lewandowski, D."
  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  1. Lewandowski, D.: Alles nur noch Google? : Entwicklungen im Bereich der WWW-Suchmaschinen (2002) 0.01
    0.014144942 = product of:
      0.028289884 = sum of:
        0.028289884 = product of:
          0.05657977 = sum of:
            0.05657977 = weight(_text_:22 in 997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05657977 = score(doc=997,freq=2.0), product of:
                0.18279788 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=997)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    29. 9.2002 18:49:22
  2. Lewandowski, D.: Abfragesprachen und erweiterte Funktionen von WWW-Suchmaschinen (2004) 0.01
    0.014144942 = product of:
      0.028289884 = sum of:
        0.028289884 = product of:
          0.05657977 = sum of:
            0.05657977 = weight(_text_:22 in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05657977 = score(doc=2314,freq=2.0), product of:
                0.18279788 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2314, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    28.11.2004 13:11:22
  3. Lewandowski, D.: Query understanding (2011) 0.01
    0.014144942 = product of:
      0.028289884 = sum of:
        0.028289884 = product of:
          0.05657977 = sum of:
            0.05657977 = weight(_text_:22 in 344) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05657977 = score(doc=344,freq=2.0), product of:
                0.18279788 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 344, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=344)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    18. 9.2018 18:22:18
  4. Lewandowski, D.: ¬Die Macht der Suchmaschinen und ihr Einfluss auf unsere Entscheidungen (2014) 0.01
    0.010608707 = product of:
      0.021217413 = sum of:
        0.021217413 = product of:
          0.042434826 = sum of:
            0.042434826 = weight(_text_:22 in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042434826 = score(doc=1491,freq=2.0), product of:
                0.18279788 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1491, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1491)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 9.2014 18:54:11
  5. Lewandowski, D.: Mit welchen Kennzahlen lässt sich die Qualität von Suchmaschinen messen? (2007) 0.01
    0.0079682255 = product of:
      0.015936451 = sum of:
        0.015936451 = product of:
          0.031872902 = sum of:
            0.031872902 = weight(_text_:online in 378) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031872902 = score(doc=378,freq=2.0), product of:
                0.15842392 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.20118743 = fieldWeight in 378, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=378)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Suchmaschinen bilden den bedeutendsten Zugang zu den im World Wide Web verfügbaren Informationen und haben andere Zugänge zu diesem Informationsbestand (wie etwa Internetverzeichnisse) weitgehend verdrängt. Der Suchmaschinenmarkt ist stark konzentriert; nur wenige Anbieter mit eigener Technologie bieten selbst Endnutzerlösungen an und lizenzieren ihre Technologie an die bekannten Web-Portale wie AOL oder T-Online. Die im vorliegenden Kapitel dargestellten Kennzahlen zur Messung der Qualität von Suchmaschinen basieren einerseits auf Erkenntnissen über den State of the Art der Suchmaschinentechnologie, andererseits stehen sie im Kontext eines umfassenderen Modells der Qualitätsmessung für Web-Suchmaschinen. Die besondere Bedeutung von Erkenntnissen über die Qualität der bestehenden Suchmaschinen ergibt sich einerseits aus ihrer Bedeutung für die Weiterentwicklung der Suchmaschinentechnologie. Qualitätsuntersuchungen geben Hinweise auf die Schwachstellen der Suchmaschinen im Allgemeinen und die ihrer Ranking-Algorithmen im Besonderen. Letztere sind als zentral für die Ergebnisqualität anzusehen und bilden den >Kern< der technologischen Leistungsfähigkeit einer jeden Suchmaschine.
  6. Lewandowski, D.; Sünkler, S.; Hanisch, F.: Anzeigenkennzeichnung auf Suchergebnisseiten : Empirische Ergebnisse und Implikationen für die Forschung (2019) 0.01
    0.0079682255 = product of:
      0.015936451 = sum of:
        0.015936451 = product of:
          0.031872902 = sum of:
            0.031872902 = weight(_text_:online in 5022) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031872902 = score(doc=5022,freq=2.0), product of:
                0.15842392 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.20118743 = fieldWeight in 5022, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5022)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    In diesem Aufsatz stellen wir eine repräsentative Multimethodenstudie (bestehend aus Umfrage, aufgabenbasierter Nutzerstudie und OnlineExperiment) zum Wissen und Verhalten der deutschen Internetnutzer bezüglich der Anzeigen auf Google-Suchergebnisseiten vor. Die Ergebnisse zeigen, dass die überwiegende Mehrzahl der Nutzenden nicht hinreichend in der Lage ist, Werbung von organischen Ergebnissen zu unterscheiden. Die aufgabenbasierte Studie zeigt, dass lediglich 1,3 Prozent der Teilnehmenden alle Anzeigen und organischen Ergebnisse richtig markieren konnten. 9,6 Prozent haben ausschließlich korrekte Markierungen vorgenommen, dabei aber keine Vollständigkeit erreicht. Aus den Ergebnissen der Umfrage geht hervor, dass es viele Unklarheiten gibt über das Geschäftsmodell von Google und die Art und Weise, wie Suchmaschinenwerbung funktioniert. Die Ergebnisse des Online-Experiments zeigen, dass Nutzende, die die Unterscheidung zwischen Anzeigen und organischen Ergebnissen nicht verstehen, etwa doppelt so häufig auf Anzeigen klicken wie diejenigen, die diese Unterscheidung verstehen. Implikationen für die Forschung ergeben sich in den Bereichen Wiederholungsstudien bzw. Monitoring der Anzeigendarstellung, vertiefende Laborstudien, Modelle des Informationsverhaltens, Informationskompetenz und Entwicklung fairer Suchmaschinen.