Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Lindstaedt, S.N."
  1. Lindstaedt, S.N.; Ulbrich, A.: Integration von Arbeiten und Lernen : Kompetenzentwicklung in Arbeitsprozessen (2006) 0.01
    0.006305258 = product of:
      0.037831545 = sum of:
        0.037831545 = weight(_text_:und in 5792) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037831545 = score(doc=5792,freq=14.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 5792, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5792)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In diesem Kapitel wird behandelt, welche Rolle semantische Technologien bei der Integration von Arbeits- und Lernprozessen an einem modernen IT-basierten Arbeitsplatz spielen können. Die Reduktion der Wissenshalbwertszeit und der rasche Wandel von Technologien stellt die Forderung nach Life-Long-Learning und kontinuierlicher Kompetenzentwicklung immer mehr in den Vordergrund. Es wird dabei zunehmend deutlicher, dass diese Weiterentwicklung am Arbeitsplatz im Kontext der Arbeitsprozesse stattfinden muss, um die geforderte Geschwindigkeit und Qualität von Wissenstransfer sicherzustellen. Um diese Integration auch gerade in virtuellen Umgebungen zu erzielen, ist der Einsatz von semantischen Technologien unumgänglich. Aufbauend auf Beschreibungen aus anderen Kapiteln zum Thema Geschäftsprozesse & semantische Technologien wird hier besonders auf das Konzept des (Arbeits-)Kontextes von Wissensarbeitern eingegangen. Im ersten Schritt werden Nutzenpotenziale der Integration von Arbeiten und Lernen formuliert. Danach stellen wir Anwendungen von Technologien des Semantic Web vor, die geeignet sind, diese Nutzenpotenziale auszuschöpfen und diskutieren technische Herausforderungen, die sich in der Realisierung der vorgestellten Technologien ergeben können.
  2. Lindstaedt, S.N.; Thurner, C.: Web-gestütztes Social Networking am Beispiel der "Plattform Wissensmanagement" (2009) 0.00
    0.0031775513 = product of:
      0.019065307 = sum of:
        0.019065307 = weight(_text_:und in 4869) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019065307 = score(doc=4869,freq=2.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 4869, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4869)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Anhand der Plattform Wissensmanagement, der größten deutschsprachigen Community im Themenfeld Wissensmanagement, werden organisationale Rahmenbedingungen, technische Werkzeuge und Rollen der Moderatorin diskutiert, die Bedingungen für den erfolgreichen Betrieb einer Community im Web 2.0 sind. Weiters wird dargestellt, wie Communities für das betriebliche Wissensmanagement eingesetzt werden können.
  3. Scheir, P.; Pammer, V.; Lindstaedt, S.N.: Information retrieval on the Semantic Web : does it exist? (2007) 0.00
    0.0027803574 = product of:
      0.016682144 = sum of:
        0.016682144 = weight(_text_:und in 4329) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016682144 = score(doc=4329,freq=2.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.17141339 = fieldWeight in 4329, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4329)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Enthält einen Überblick über Modelle, Systeme und Projekte

Languages

Types