Search (35 results, page 2 of 2)

  • × author_ss:"Lorenz, B."
  • × language_ss:"d"
  1. Lorenz, B.: Systematische Aufstellung in deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken (1985) 0.00
    0.004899543 = product of:
      0.017964989 = sum of:
        0.011102253 = product of:
          0.022204505 = sum of:
            0.022204505 = weight(_text_:h in 2073) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022204505 = score(doc=2073,freq=12.0), product of:
                0.0660481 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.026584605 = queryNorm
                0.3361869 = fieldWeight in 2073, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2073)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0019525366 = weight(_text_:a in 2073) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0019525366 = score(doc=2073,freq=2.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.06369744 = fieldWeight in 2073, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2073)
        0.0049101994 = weight(_text_:s in 2073) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0049101994 = score(doc=2073,freq=16.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.16988087 = fieldWeight in 2073, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2073)
      0.27272728 = coord(3/11)
    
    Footnote
    Rez. in: International Classification 13(1986) S.37-38 (G. Heinrich); ZfBB 34(1987) S.141-143 (J. Hönscheid); Mitteilungsblatt NW 36(1986) S.74-77 (H. Lohse); ZfB 100(1986) S.221-224 (H. Beck); Bibliothek. Forschung und Praxis 12(1988) S.107-109 (W. Gödert) / Rez. zur 2. Aufl. in: Mitteilungsblatt NW 44(1994) H.2, S.268-269 (H. Lohse); ZfBB 42(1995) H.4, S.396-399 (W. Traiser); Bibliothek: Forschung und Praxis 19(1995) H.3, S.xxx-xxx (A. Halle)
    Pages
    101 S
  2. Lorenz, B.: Inhaltserschließung 2006 : Sitzungen der bibliothekarischen Arbeitsgruppen bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation an der FU Berlin, 8. und 9. März 2006 (2006) 0.00
    0.00448922 = product of:
      0.012345355 = sum of:
        0.0032049443 = product of:
          0.0064098886 = sum of:
            0.0064098886 = weight(_text_:h in 5144) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0064098886 = score(doc=5144,freq=4.0), product of:
                0.0660481 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.026584605 = queryNorm
                0.0970488 = fieldWeight in 5144, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=5144)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0021830027 = weight(_text_:a in 5144) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0021830027 = score(doc=5144,freq=10.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.07121591 = fieldWeight in 5144, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5144)
        0.0024550997 = weight(_text_:s in 5144) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0024550997 = score(doc=5144,freq=16.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.08494043 = fieldWeight in 5144, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5144)
        0.004502309 = product of:
          0.009004618 = sum of:
            0.009004618 = weight(_text_:22 in 5144) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009004618 = score(doc=5144,freq=2.0), product of:
                0.09309476 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026584605 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 5144, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=5144)
          0.5 = coord(1/2)
      0.36363637 = coord(4/11)
    
    Content
    "Der Bereich der Inhaltserschließung befindet sich erneut in lebhafter Entwicklung. Dafür seien einige Hinweise genannt: - Klassifikatorische Erschließung gewinnt im Internet neue Bedeutung - einschließlich des Systematischen Katalogs - Die DDC Deutsch kommt in der Deutschen Nationalbibliographie zur Anwendung - Die sprachliche Kurzbeschreibung von Inhalten wird weiter von den Benutzern gefordert, sei es als normiertes Schlagwort oder als Freitext - Klassifikation und Thesaurus erweisen ihre Bedeutung im Arbeitsfeld Ontologie Die gemeinsame Tagung der Arbeitsgruppen Bibliotheken und Dezimalklassifikationen wurde eröffnet mit dem Leitreferat von Prof. Dr. Walther Umstätter (HU Berlin) "Macht die Digitalisierung die Bibliothek überflüssig?" Die Antwort des Referenten war eindeutig: Ja, wenn die Bibliothek veraltet ist - Nein, wenn Aufgaben und Ziele der Bibliothek richtig verstanden werden: Denn Digitalisierung ist ein zentrales Element der Bibliotheksarbeit. W. Umstätter legt Nachdruck auf die Feststellung, dass Klassifikationen und Thesauri nicht primär Lösungssätze sind, sondern eigentlich Fragensammlungen. Die Aufgaben der Bibliothek bestehen somit in der Vermittlung von Orientierung der Benutzer und der Präzisierung von Suchen und Finden. Höchst bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang die Thesaurus-Renaissance, auch im Zusammenhang der Arbeit an und mit Ontologien. Der Referent erinnert generell an die vier Ebenen der Wissenserschließung: - Informationsebene - Bedeutungsebene - Wissensebene - Bewusstseinsebene. Auch die aktuelle Entwicklung kann in Richtung der Bibliothek verlaufen, so bei Google Book Search und OCLC "Find it in a Library": Ein Data Mining führt somit zu brauchbaren Rechercheresultaten. Dabei wird eine Langzeitarchivierung der Daten durch XML ermöglicht. Insgesamt wird die professionelle Inhaltserschließung Antworten ergeben, die sich bei rein automatischem Vorgehen nur schwer bis gar nicht herausfiltern lassen. Abschließend betont W. Umstätter nochmals die Tatsache, dass Information keine Ware wie jede andere ist. Deswegen wird auch die Dominanz der USgeführten Systeme auf die Dauer gefährlich für die Bereitstellung umfassender Information.
    Dem Grundsatzreferat folgte ein Sachstandsbericht: Stefan Wolf (BSZ Konstanz) sprach über "Neues zur Sacherschließung im Südwestverbund". Er erinnerte an die Übernahme der Sacherschließungsdaten aus dem Bibliotheksverbund Bayern 2003, an die Übernahme von DDC-Notationen aus dem Gemeinsamen Bibliotheksverbund 2004 und an den Beginn der Arbeit an der RVK-Normdatei im Jahr 2005. Aus der Fülle von angebotenem Material sei hier darauf verwiesen, dass der Südwestverbund inzwischen 25 Prozent seines Bestandes mit Schlagwörtern gemäß RSWK und Schlagwortnormdatei sowie 22 Prozent seines Bestandes mit Notationen gemäß RVK, aber auch DDC bzw. LCC erschlossen hat. Seit Dezember 2005 ist dominierendes Arbeitsthema die Migration zu PICA. Danach berichtete Dipl.-Math. Andreas Neumann (Karlsruhe) über RecommenderSysteme auf dem Hintergrund der Arbeit an der UB Karlsruhe. So konnte u.a. dank des Einsatzes dieser Expertensysteme festgestellt werden, dass 8o Prozent der Anfragen auf 14 Prozent des Bestandes gerichtet sind. Ein weiterer Arbeitsbericht wurde von Wladimir Rudyuk (Kiew) vorgelegt: Kriterien des Klassifizierens auf Dokumentebene im elektronischen Rechtsverkehr. Hier wurde die Brücke zur Erschließung in Archiven geschlagen und festgestellt, dass angesichts der vorhandenen Fülle von Einzellösungen erst noch Kriterien für institutionenübergreifende Klassifizierung zu erarbeiten sind. Der folgende Vortrag "Bibliometrische Anwendungen. Beispiel: Datenbankvergleiche" von Dirk Tunger (Jülich) erwies an einer Menge von Material die Bedeutung bibliometrischer Arbeit. Verglichen wurden dabei SCI und SCOPUS, wobei sich unterschiedliche Akzentsetzungen in der Erschließung und Unterschiede im Datenmaterial zeigten. Hervorstechendes Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Bibliometrie nicht zur Qualitätsmessung geeignet ist, sondern zur Wahrnehmung von Publikationen. Dr. Hans-J. Hermes sprach danach über: Auch ein Job des Fachreferenten: ,,Titelfrüherkennung" - kann Klassifikation dabei helfen? Hier wurden am Beispiel der Recherche von Titeln mit dem "Publikationsjahr" 2007 (und folgende!) die Grenzen der Erschließung gezeigt.
    Den zweiten Tag der Jahrestagung begann Dr. Bernd Lorenz mit einem kurzen Literaturauswahlbericht. Zunächst gab er zwei allgemeine Hinweise: - Die Briefe zur Klassifikation Nr. 58, Nov. 2005 S. 8 f. enthalten einen Bericht über die AG DK während der GfKl-Tagung Magdeburg 2005. - Gemäß den "Zehn Punkten von Cottbus 2003" wird Frau Dr. Federica Paradisi ein Referat halten über "Applications of the DDC in Italy". Beim Literaturauswahlbericht wurden folgende Titel genannt: - Scott, Mona L.: Dewey Decimal Classification, 22nd edition: a study manual and number building guide (Westport/CT, 2005; XI, 348 S.) besonders S. 7 (offiziöser Text!) [vgl. S. 8: Hier spricht die Autorin sogar vom "wisdom" of the Editorial Policy Committee!!] - Bowman, J.H.: Essential Dewey. (New York, 2005; 150 S.)(kommentierender Text mit Übungen) [gut strukturiert; Basis für ein grundsätzliches Verständnis.] - Heiner-Freiling, Magda; Landry, Patrice: Die Verwendung der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) für die Organisation von Nationalbibliographien: die Schweiz und Deutschland/Österreich (IFLA Oslo, 2005,1.8.2005 (2. Fassung der Übersetzung), 1o S.) [besonders S. 3, 6/8 (DDC Deutsch)] Die knappen Berichte von Anwenderbibliotheken skizzieren einen Gebrauch ohne Kooperation im ohnehin sehr reduzierten Anwenderbereich der UDK in Deutschland. Die ETH Zürich hält ihre UDK-Adaption aktuell und koordiniert in gewisser Weise den Schweizer Anwenderkreis von ca. einem Dutzend kleinerer Bibliotheken. Hingewiesen wurde auf eine kleine Dewey-Ausstellung, die dankenswerterweise durch Hilfe und Initiative von Frau Dr. Margit Sandner (UB Wien) vor dem Besprechungsraum plaziert werden konnte. Sie kann bei Interesse ausgeliehen werden. Die AG DK bestimmte dann nach dem Rücktritt von Frau Rothe (Bibliothek der HTWK Leipzig) im Zusammenhang mit ihrer bevorstehenden Pensionierung, Frau Dr. Monika Lösse (DDB Leipzig) und Herrn Dr. Pika (ETH Zürich) zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden.
    Danach schloss sich der Vortrag von Frau Dr. Monika Lösse an. Vom Projekt zur Praxis: Wie geht es nach dem Erscheinen der DDC Deutsch weiter? Die Referentin skizzierte den Ist-Stand mit Schlagwortvergabe für Publikationen der Reihe A (womit über 6o Prozent des Bucheingangs erfasst werden) und (ab 2007) mit DDC-Notationen für die Reihen A, B und H der Deutschen Nationalbibliographie. Medizinische Dissertationen erhalten dabei gröbere DDC-Nota tionen. Im neuen Projekt "Melvil" notieren und optimieren die Mitarbeiter zu einer Verbalfestlegung teilweise aus dem 19. Jahrhundert und einer Klassifikation der Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf der Benutzerrecherche, als neues Projekt wird eine Verknüpfung vom SWD-Datensätzen und DDC-Notation angedacht. Das folgende Thema ließ den systematischen Katalog wieder aufleben. Dr. Wolfgang Heymans (BSZ Konstanz, Abteilungsleiter für Bibliothekssysteme) hielt einen Vortrag über: RVK reloaded - Regensburger Verbundklassifikation und GOOGLE-Index als Basis eines systematischen Katalogs. Und es zeigte sich eine Erfolgsgeschichte. Geladen sind derzeit 93.000 Systemstellen, die die 1,7 Millionen Titel mit RVK-Notation im SWB erschließen (von insges.10,4 Mill. Titeln). Dieses System BibScout erhielt seit Januar 2006 über 900.000 Seitenabrufe, die Google-Suche führte zu 100.000 Klicks. Quasi nebenbei ergibt sich eine Auflistung der Neuerwerbungen im SWB. Vorbilder waren neben Google und RVK-Online (Stand von 2004) das Virtuelle Bücherbrett Nordrhein-Westfalen. Der Vortrag von Frau Dr. Federica Paradisi (National- und Zentralbibliothek Florenz) befasste sich dann mit Applications of the DDC in Italy. Ausgehend von der Arbeit an der Nationalbibliographie erwies sich gerade angesichts der alten DDC-Anwendungstradition in Italien die durch die Jahrzehnte fortwährende Notwendigkeit einer Anpassung und Ergänzung der DDC auf die italienische Situation. Anschließend sprach Kerstin Zimmermann (Wien) über Information and Knowledge Management bei Austromars. Die Referentin entwickelte dabei anschaulich die informationswissenschaftlichen und -praktischen Notwendigkeiten dieses österreichischen Projekts. Den Abschluss bildete eine anregende Einführung von Mario Kowalak M.A. in "Das Informationsportal" der UB der Freien Universität Berlin. An den beiden Abenden gab es noch die gerne genutzte Gelegenheit zu einem instruktiven Rundgang durch die Universitätsbibliothek der FU unter Führung von Ltd. Bibliotheksdirektor Prof. Dr. Ulrich Naumann bzw. die Möglichkeit der Besichtigung des imposanten Neubaus der philologischen Bibliothek der UB der FU."
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 57(2006) H.4, S.219-220
    Type
    a
  3. Lorenz, B.: AG "Bibliotheken" (AG-BIB) und AG Dezimalklassifikation (AG-DK) : Inhaltserschließung 2006: Sitzungen der bibliothekarischen Arbeitsgruppen bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation an der FU Berlin, 8. und 9. März 2006 (2006) 0.00
    0.0041478723 = product of:
      0.011406649 = sum of:
        0.002266238 = product of:
          0.004532476 = sum of:
            0.004532476 = weight(_text_:h in 461) [ClassicSimilarity], result of:
              0.004532476 = score(doc=461,freq=2.0), product of:
                0.0660481 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.026584605 = queryNorm
                0.06862386 = fieldWeight in 461, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=461)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0021830027 = weight(_text_:a in 461) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0021830027 = score(doc=461,freq=10.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.07121591 = fieldWeight in 461, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=461)
        0.0024550997 = weight(_text_:s in 461) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0024550997 = score(doc=461,freq=16.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.08494043 = fieldWeight in 461, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=461)
        0.004502309 = product of:
          0.009004618 = sum of:
            0.009004618 = weight(_text_:22 in 461) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009004618 = score(doc=461,freq=2.0), product of:
                0.09309476 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026584605 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 461, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=461)
          0.5 = coord(1/2)
      0.36363637 = coord(4/11)
    
    Content
    "Der Bereich der Inhaltserschließung befindet sich erneut in lebhafter Entwicklung. Dafür seien einige Hinweise genannt: - Klassifikatorische Erschließung gewinnt im Internet neue Bedeutung - einschließlich des Systematischen Katalogs - Die DDC Deutsch kommt in der Deutschen Nationalbibliographie zur Anwendung - Die sprachliche Kurzbeschreibung von Inhalten wird weiter von den Benutzern gefordert, sei es als normiertes Schlagwort oder als Freitext - Klassifikation und Thesaurus erweisen ihre Bedeutung im Arbeitsfeld Ontologie Die gemeinsame Tagung der Arbeitsgruppen Bibliotheken und Dezimalklassifikationen wurde eröffnet mit dem Leitreferat von Prof. Dr. Walther Umstätter (HU Berlin) "Macht die Digitalisierung die Bibliothek überflüssig?" Die Antwort des Referenten war eindeutig: Ja, wenn die Bibliothek veraltet ist - Nein, wenn Aufgaben und Ziele der Bibliothek richtig verstanden werden: Denn Digitalisierung ist ein zentrales Element der Bibliotheksarbeit. W. Umstätter legt Nachdruck auf die Feststellung, dass Klassifikationen und Thesauri nicht primär Lösungssätze sind, sondern eigentlich Fragensammlungen. Die Aufgaben der Bibliothek bestehen somit in der Vermittlung von Orientierung der Benutzer und der Präzisierung von Suchen und Finden. Höchst bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang die Thesaurus-Renaissance, auch im Zusammenhang der Arbeit an und mit Ontologien. Der Referent erinnert generell an die vier Ebenen der Wissenserschließung: - Informationsebene - Bedeutungsebene - Wissensebene - Bewusstseinsebene. Auch die aktuelle Entwicklung kann in Richtung der Bibliothek verlaufen, so bei Google Book Search und OCLC "Find it in a Library": Ein Data Mining führt somit zu brauchbaren Rechercheresultaten. Dabei wird eine Langzeitarchivierung der Daten durch XML ermöglicht. Insgesamt wird die professionelle Inhaltserschließung Antworten ergeben, die sich bei rein automatischem Vorgehen nur schwer bis gar nicht herausfiltern lassen. Abschließend betont W. Umstätter nochmals die Tatsache, dass Information keine Ware wie jede andere ist. Deswegen wird auch die Dominanz der USgeführten Systeme auf die Dauer gefährlich für die Bereitstellung umfassender Information.
    Dem Grundsatzreferat folgte ein Sachstandsbericht: Stefan Wolf (BSZ Konstanz) sprach über "Neues zur Sacherschließung im Südwestverbund". Er erinnerte an die Übernahme der Sacherschließungsdaten aus dem Bibliotheksverbund Bayern 2003, an die Übernahme von DDC-Notationen aus dem Gemeinsamen Bibliotheksverbund 2004 und an den Beginn der Arbeit an der RVK-Normdatei im Jahr 2005. Aus der Fülle von angebotenem Material sei hier darauf verwiesen, dass der Südwestverbund inzwischen 25 Prozent seines Bestandes mit Schlagwörtern gemäß RSWK und Schlagwortnormdatei sowie 22 Prozent seines Bestandes mit Notationen gemäß RVK, aber auch DDC bzw. LCC erschlossen hat. Seit Dezember 2005 ist dominierendes Arbeitsthema die Migration zu PICA. Danach berichtete Dipl.-Math. Andreas Neumann (Karlsruhe) über RecommenderSysteme auf dem Hintergrund der Arbeit an der UB Karlsruhe. So konnte u.a. dank des Einsatzes dieser Expertensysteme festgestellt werden, dass 8o Prozent der Anfragen auf 14 Prozent des Bestandes gerichtet sind. Ein weiterer Arbeitsbericht wurde von Wladimir Rudyuk (Kiew) vorgelegt: Kriterien des Klassifizierens auf Dokumentebene im elektronischen Rechtsverkehr. Hier wurde die Brücke zur Erschließung in Archiven geschlagen und festgestellt, dass angesichts der vorhandenen Fülle von Einzellösungen erst noch Kriterien für institutionenübergreifende Klassifizierung zu erarbeiten sind. Der folgende Vortrag "Bibliometrische Anwendungen. Beispiel: Datenbankvergleiche" von Dirk Tunger (Jülich) erwies an einer Menge von Material die Bedeutung bibliometrischer Arbeit. Verglichen wurden dabei SCI und SCOPUS, wobei sich unterschiedliche Akzentsetzungen in der Erschließung und Unterschiede im Datenmaterial zeigten. Hervorstechendes Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Bibliometrie nicht zur Qualitätsmessung geeignet ist, sondern zur Wahrnehmung von Publikationen. Dr. Hans-J. Hermes sprach danach über: Auch ein Job des Fachreferenten: ,,Titelfrüherkennung" - kann Klassifikation dabei helfen? Hier wurden am Beispiel der Recherche von Titeln mit dem "Publikationsjahr" 2007 (und folgende!) die Grenzen der Erschließung gezeigt.
    Den zweiten Tag der Jahrestagung begann Dr. Bernd Lorenz mit einem kurzen Literaturauswahlbericht. Zunächst gab er zwei allgemeine Hinweise: - Die Briefe zur Klassifikation Nr. 58, Nov. 2005 S. 8 f. enthalten einen Bericht über die AG DK während der GfKl-Tagung Magdeburg 2005. - Gemäß den "Zehn Punkten von Cottbus 2003" wird Frau Dr. Federica Paradisi ein Referat halten über "Applications of the DDC in Italy". Beim Literaturauswahlbericht wurden folgende Titel genannt: - Scott, Mona L.: Dewey Decimal Classification, 22nd edition: a study manual and number building guide (Westport/CT, 2005; XI, 348 S.) besonders S. 7 (offiziöser Text!) [vgl. S. 8: Hier spricht die Autorin sogar vom "wisdom" of the Editorial Policy Committee!!] - Bowman, J.H.: Essential Dewey. (New York, 2005; 150 S.)(kommentierender Text mit Übungen) [gut strukturiert; Basis für ein grundsätzliches Verständnis.] - Heiner-Freiling, Magda; Landry, Patrice: Die Verwendung der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) für die Organisation von Nationalbibliographien: die Schweiz und Deutschland/Österreich (IFLA Oslo, 2005,1.8.2005 (2. Fassung der Übersetzung), 1o S.) [besonders S. 3, 6/8 (DDC Deutsch)] Die knappen Berichte von Anwenderbibliotheken skizzieren einen Gebrauch ohne Kooperation im ohnehin sehr reduzierten Anwenderbereich der UDK in Deutschland. Die ETH Zürich hält ihre UDK-Adaption aktuell und koordiniert in gewisser Weise den Schweizer Anwenderkreis von ca. einem Dutzend kleinerer Bibliotheken. Hingewiesen wurde auf eine kleine Dewey-Ausstellung, die dankenswerterweise durch Hilfe und Initiative von Frau Dr. Margit Sandner (UB Wien) vor dem Besprechungsraum plaziert werden konnte. Sie kann bei Interesse ausgeliehen werden. Die AG DK bestimmte dann nach dem Rücktritt von Frau Rothe (Bibliothek der HTWK Leipzig) im Zusammenhang mit ihrer bevorstehenden Pensionierung, Frau Dr. Monika Lösse (DDB Leipzig) und Herrn Dr. Pika (ETH Zürich) zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden.
    Danach schloss sich der Vortrag von Frau Dr. Monika Lösse an. Vom Projekt zur Praxis: Wie geht es nach dem Erscheinen der DDC Deutsch weiter? Die Referentin skizzierte den Ist-Stand mit Schlagwortvergabe für Publikationen der Reihe A (womit über 6o Prozent des Bucheingangs erfasst werden) und (ab 2007) mit DDC-Notationen für die Reihen A, B und H der Deutschen Nationalbibliographie. Medizinische Dissertationen erhalten dabei gröbere DDC-Nota tionen. Im neuen Projekt "Melvil" notieren und optimieren die Mitarbeiter zu einer Verbalfestlegung teilweise aus dem 19. Jahrhundert und einer Klassifikation der Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf der Benutzerrecherche, als neues Projekt wird eine Verknüpfung vom SWD-Datensätzen und DDC-Notation angedacht. Das folgende Thema ließ den systematischen Katalog wieder aufleben. Dr. Wolfgang Heymans (BSZ Konstanz, Abteilungsleiter für Bibliothekssysteme) hielt einen Vortrag über: RVK reloaded - Regensburger Verbundklassifikation und GOOGLE-Index als Basis eines systematischen Katalogs. Und es zeigte sich eine Erfolgsgeschichte. Geladen sind derzeit 93.000 Systemstellen, die die 1,7 Millionen Titel mit RVK-Notation im SWB erschließen (von insges.10,4 Mill. Titeln). Dieses System BibScout erhielt seit Januar 2006 über 900.000 Seitenabrufe, die Google-Suche führte zu 100.000 Klicks. Quasi nebenbei ergibt sich eine Auflistung der Neuerwerbungen im SWB. Vorbilder waren neben Google und RVK-Online (Stand von 2004) das Virtuelle Bücherbrett Nordrhein-Westfalen. Der Vortrag von Frau Dr. Federica Paradisi (National- und Zentralbibliothek Florenz) befasste sich dann mit Applications of the DDC in Italy. Ausgehend von der Arbeit an der Nationalbibliographie erwies sich gerade angesichts der alten DDC-Anwendungstradition in Italien die durch die Jahrzehnte fortwährende Notwendigkeit einer Anpassung und Ergänzung der DDC auf die italienische Situation. Anschließend sprach Kerstin Zimmermann (Wien) über Information and Knowledge Management bei Austromars. Die Referentin entwickelte dabei anschaulich die informationswissenschaftlichen und -praktischen Notwendigkeiten dieses österreichischen Projekts. Den Abschluss bildete eine anregende Einführung von Mario Kowalak M.A. in "Das Informationsportal" der UB der Freien Universität Berlin. An den beiden Abenden gab es noch die gerne genutzte Gelegenheit zu einem instruktiven Rundgang durch die Universitätsbibliothek der FU unter Führung von Ltd. Bibliotheksdirektor Prof. Dr. Ulrich Naumann bzw. die Möglichkeit der Besichtigung des imposanten Neubaus der philologischen Bibliothek der UB der FU."
    Source
    Briefe zur Klassifikation. 2006, Nr.59, S.12-14
    Type
    a
  4. Lorenz, B.: Handbuch zur Regensburger Verbundklassifikation (2002) 0.00
    0.004096012 = product of:
      0.015018711 = sum of:
        0.003925239 = product of:
          0.007850478 = sum of:
            0.007850478 = weight(_text_:h in 2927) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007850478 = score(doc=2927,freq=6.0), product of:
                0.0660481 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.026584605 = queryNorm
                0.118860014 = fieldWeight in 2927, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2927)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0017360178 = weight(_text_:s in 2927) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0017360178 = score(doc=2927,freq=8.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.060061958 = fieldWeight in 2927, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2927)
        0.009357453 = weight(_text_:k in 2927) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009357453 = score(doc=2927,freq=2.0), product of:
            0.09490114 = queryWeight, product of:
              3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.098602116 = fieldWeight in 2927, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2927)
      0.27272728 = coord(3/11)
    
    Footnote
    Rez. in: BuB 56(2004) H.3, S.239 (F. Wein) u.d.T. Teil des (akademischen) Lebens: Handbuch zur Regensburger Verbundklassifikation: "Für alle mittlerweile sehr zahlreichen Bibliotheken im In- und Ausland, welche die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) anwenden, stellt der vom ehemaligen, langjährigen Koordinator und Redakteur der Klassifikation, Bernd Lorenz, publizierte Band eine ebenso nützliche wie anregende Handreichung für die tägliche Praxis und die theoretische Reflexion dar. Dem Zweck eines Handbuches entsprechend, werden wesentliche Daten und Grundlagen der Regensburger Verbundklassifikation beschrieben und miteinander verknüpft. - Erfolgsgeschichte der RVK - In einer komprimierten Einführung rekapituliert Bernd Lorenz die Genese der Regensburger Aufstellungssystematik und des späteren Klassifikationsverbundes, er beschreibt Aufbau und Inhalt der Klassifikation, und er beleuchtet Voraussetzungen, Prinzipien und Resultate der klassifikatorischen Sacherschließung im Verbund. Hier sei festgehalten, dass die spätere RVK nach gescheiterten konsortialen Bemühungen um eine bundesweit anerkannte Einheitsklassifikation in den Sechzigerjahren an der Universitätsbibliothek Regensburg als Haussystematik in Anlehnung an die LCC geschaffen wurde.
    Weitere Rez. in Mitt. VÖB 56(2003) H.3/4, S. 81-82 (I. Müller): "Mit der verdienstvollen Aufgabe, das vorliegende Handbuch herauszugeben, ist Bernd Lorenz dem Wunsch einer großen und wachsenden Zahl von Anwendern nachgekommen. Der Herausgeber baut dabei nach eigenen Worten auf die deutsche bzw. mitteleuropäische Klassifikationslandschaft auf und versucht insbesondere die Lücke in der Frage der Aufstellungssystematik zu schließen. Zum besseren Verständnis der nachfolgenden Darstellung der einzelnen Fachsystematiken der RVK wird eingangs die Entwicklung der Aufstellungssystematiken der UB Regensburg bzw. der RegensburgerVerbundklassifika tion einschließlich der Grundlagen und Anfangsphasen vorgestellt. Weiters werden u.a. Aufbau und Inhalt sowie Stand und Perspektiven 2003 dargestellt. Insbesondere werden die Voraussetzungen für die Verbundarbeit für den potentiellen Anwender von Interesse sein, denen Bernd Lorenz mit der Unterscheidung zwischen einer "inneren" und einer "äußeren" Situation begegnet. Den Kern des Handbuches bildet die Darstellung der einzelnen Fachsystematiken der RVK. Daß diese Darstellung Bezug auf das jeweilige "Vorleben" nimmt, ist als eine gelungene Ergänzung bzw. Abrundung des Handbuches anzusehen. Wegen der Einbeziehung der unterschiedlichen Entwicklungen fällt die Beschreibung der Fachsystematiken auch unterschiedlich in Ausführung und Umfang aus, bleibt aber bei aller begrüßenswerten Knappheit klar und übersichtlich und wird somit den Anforderungen an ein einschlägiges Handbuch absolut gerecht."
    Weitere Rez. in: ZfBB 51(2004) H.3, S.189-192 (K. Umlauf):"Insgesamt ist das Buch eine nicht überzeugend strukturierte Vermischung von Material, Detailfülle des Stoffs sowie kenntnisreich und klug reflektierendem, wenn auch unausgewogenem Kommentar, in der der Anteil des Herausgebers nicht ganz klar wird. Ein konsistentes Handbuch zur RVK bleibt Desiderat."
    Pages
    IX, 255 S
  5. Lorenz, B.: Überlegungen zur Verbundklassifikation (1996) 0.00
    0.002690519 = product of:
      0.009865236 = sum of:
        0.0054389704 = product of:
          0.010877941 = sum of:
            0.010877941 = weight(_text_:h in 5212) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010877941 = score(doc=5212,freq=2.0), product of:
                0.0660481 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.026584605 = queryNorm
                0.16469726 = fieldWeight in 5212, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5212)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0023430442 = weight(_text_:a in 5212) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0023430442 = score(doc=5212,freq=2.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.07643694 = fieldWeight in 5212, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5212)
        0.0020832212 = weight(_text_:s in 5212) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0020832212 = score(doc=5212,freq=2.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.072074346 = fieldWeight in 5212, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5212)
      0.27272728 = coord(3/11)
    
    Pages
    S.169-178
    Source
    Analogie in der Wissenrepräsentation: Case-based Reasoning und räumliche Modelle. 4. Tagung der deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Trier, 17.-20. Oktober 1995. Hrsg.: H. Czap u.a
    Type
    a
  6. Lorenz, B.: Anmerkung zu: Bernd Maaßen: Inhaltserschließung und Innovationsbereitschaft (Erwiderung) (1985) 0.00
    0.002146068 = product of:
      0.011803374 = sum of:
        0.0062481174 = weight(_text_:a in 71) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0062481174 = score(doc=71,freq=2.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.20383182 = fieldWeight in 71, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=71)
        0.0055552567 = weight(_text_:s in 71) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0055552567 = score(doc=71,freq=2.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.19219826 = fieldWeight in 71, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=71)
      0.18181819 = coord(2/11)
    
    Source
    Mitteilungsblatt. VdB NW. N.F. 35(1985), S.501-504
    Type
    a
  7. Lorenz, B.: Bibliotheksklassifikation im Verbund: Notizen zur Anwendung der Regensburger Aufstellungssystematiken (1989) 0.00
    0.002146068 = product of:
      0.011803374 = sum of:
        0.0062481174 = weight(_text_:a in 548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0062481174 = score(doc=548,freq=2.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.20383182 = fieldWeight in 548, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=548)
        0.0055552567 = weight(_text_:s in 548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0055552567 = score(doc=548,freq=2.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.19219826 = fieldWeight in 548, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=548)
      0.18181819 = coord(2/11)
    
    Pages
    S.97-127
    Type
    a
  8. Lorenz, B.: Bibliothekarisches Zusammenwirken im Systematikverbund : Bemerkungen auf dem Hintergrund der Arbeit im Verbund der Anwender der Regensburger Aufstellungssystematiken (1986) 0.00
    0.002146068 = product of:
      0.011803374 = sum of:
        0.0062481174 = weight(_text_:a in 626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0062481174 = score(doc=626,freq=2.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.20383182 = fieldWeight in 626, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=626)
        0.0055552567 = weight(_text_:s in 626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0055552567 = score(doc=626,freq=2.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.19219826 = fieldWeight in 626, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=626)
      0.18181819 = coord(2/11)
    
    Source
    Libri. 36(1986), S.123-127
    Type
    a
  9. Lorenz, B.: Bemerkungen zu den Aufgaben des Schlagwortkatalogs einer Universitätsbibliothek neuen Typs (1980) 0.00
    0.002146068 = product of:
      0.011803374 = sum of:
        0.0062481174 = weight(_text_:a in 725) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0062481174 = score(doc=725,freq=2.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.20383182 = fieldWeight in 725, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=725)
        0.0055552567 = weight(_text_:s in 725) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0055552567 = score(doc=725,freq=2.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.19219826 = fieldWeight in 725, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=725)
      0.18181819 = coord(2/11)
    
    Source
    Libri. 30(1980), S.242-246
    Type
    a
  10. Lorenz, B.: Zur Weiterarbeit an den Regensburger Aufstellungssystematiken : (1981 bis September 1983) (1983) 0.00
    0.002146068 = product of:
      0.011803374 = sum of:
        0.0062481174 = weight(_text_:a in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0062481174 = score(doc=4961,freq=2.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.20383182 = fieldWeight in 4961, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4961)
        0.0055552567 = weight(_text_:s in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0055552567 = score(doc=4961,freq=2.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.19219826 = fieldWeight in 4961, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4961)
      0.18181819 = coord(2/11)
    
    Source
    Bibliotheksforum Bayern. 11(1983), S.331-332
    Type
    a
  11. Lorenz, B.: Klassifikation im Bibliothekenverbund : Das Beispiel der Regensburger Aufstellungssystematiken (1992) 0.00
    0.001609551 = product of:
      0.00885253 = sum of:
        0.0046860883 = weight(_text_:a in 211) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0046860883 = score(doc=211,freq=2.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.15287387 = fieldWeight in 211, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=211)
        0.0041664424 = weight(_text_:s in 211) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0041664424 = score(doc=211,freq=2.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.14414869 = fieldWeight in 211, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=211)
      0.18181819 = coord(2/11)
    
    Pages
    S.152-161
    Type
    a
  12. Lorenz, B.: Bibliotheksklassifikation als Spiegel der Wissenschaftsentwicklung : Beobachtungen zu einem Spannungsverhältnis (1997) 0.00
    0.001609551 = product of:
      0.00885253 = sum of:
        0.0046860883 = weight(_text_:a in 886) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0046860883 = score(doc=886,freq=2.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.15287387 = fieldWeight in 886, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=886)
        0.0041664424 = weight(_text_:s in 886) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0041664424 = score(doc=886,freq=2.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.14414869 = fieldWeight in 886, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=886)
      0.18181819 = coord(2/11)
    
    Pages
    S.23-34
    Type
    a
  13. Lorenz, B.: Sacherschließung optimiert : Klassifikation und SWD (1999) 0.00
    0.001609551 = product of:
      0.00885253 = sum of:
        0.0046860883 = weight(_text_:a in 2387) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0046860883 = score(doc=2387,freq=2.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.15287387 = fieldWeight in 2387, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2387)
        0.0041664424 = weight(_text_:s in 2387) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0041664424 = score(doc=2387,freq=2.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.14414869 = fieldWeight in 2387, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2387)
      0.18181819 = coord(2/11)
    
    Source
    Nur was sich ändert, bleibt: 88. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 1998. Hrsg.: S. Wefers
    Type
    a
  14. Hermes, H.J.; Lorenz, B.: Sacherschließung - wir müssen sie (uns) leisten! : Vorträge im Rahmen der 28. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Universität Dortmund 9. bis 11. Mai 2004 (2004) 0.00
    0.0011210496 = product of:
      0.004110515 = sum of:
        0.002266238 = product of:
          0.004532476 = sum of:
            0.004532476 = weight(_text_:h in 2183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.004532476 = score(doc=2183,freq=2.0), product of:
                0.0660481 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.026584605 = queryNorm
                0.06862386 = fieldWeight in 2183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2183)
          0.5 = coord(1/2)
        9.762683E-4 = weight(_text_:a in 2183) [ClassicSimilarity], result of:
          9.762683E-4 = score(doc=2183,freq=2.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.03184872 = fieldWeight in 2183, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2183)
        8.680089E-4 = weight(_text_:s in 2183) [ClassicSimilarity], result of:
          8.680089E-4 = score(doc=2183,freq=2.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.030030979 = fieldWeight in 2183, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2183)
      0.27272728 = coord(3/11)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 55(2004) H.3, S.157-158
    Type
    a
  15. Lorenz, B.: Systematische Aufstellung in Bibliotheken als Werkzeug wissenschaftlicher Arbeit (1986) 0.00
    0.001073034 = product of:
      0.005901687 = sum of:
        0.0031240587 = weight(_text_:a in 671) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0031240587 = score(doc=671,freq=2.0), product of:
            0.030653298 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.10191591 = fieldWeight in 671, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=671)
        0.0027776284 = weight(_text_:s in 671) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0027776284 = score(doc=671,freq=2.0), product of:
            0.028903782 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.026584605 = queryNorm
            0.09609913 = fieldWeight in 671, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=671)
      0.18181819 = coord(2/11)
    
    Pages
    S.110-117
    Type
    a

Years

Types

  • a 29
  • m 6