Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Lucke, U."
  • × type_ss:"el"
  • × year_i:[2020 TO 2030}
  1. Lucke, U.: Stärkung der digitalen Souveränität von Schülern, Schulen und Standorten geboten (2021) 0.01
    0.005243177 = product of:
      0.010486354 = sum of:
        0.010486354 = product of:
          0.020972708 = sum of:
            0.020972708 = weight(_text_:1 in 194) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020972708 = score(doc=194,freq=2.0), product of:
                0.12878966 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.052428056 = queryNorm
                0.16284466 = fieldWeight in 194, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=194)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Eckpunkte der Argumentation: "Insbesondere folgende Eckpunkte sieht die Gesellschaft für Informatik als entscheidend für die digitale Souveränität der Schülerinnen und Schüler, der Schulen sowie des IT-Standortes an: 1. Rechtskonforme, datenschutzgerechte Lösungen etablieren. 2. Digitale Souveränität (Transparenz, Unabhängigkeit und Sicherheit) durch Open-Source-Software fördern. 3. Lock-In-Effekte vermeiden. 4. Bereitstellung notwendiger Ressourcen. Die Gesellschaft für Informatik fordert die in den Bundesländern zuständigen Ministerien und Behörden auf, mittel- bis langfristig tragfähige Strategien zur Stärkung der digitalen Souveränität der Schülerinnen und Schüler, der Institutionen und des IT-Standortes zu entwickeln und auch kurzfristig Lerninfrastrukturen unter Berücksichtigung dieser vier Kernelemente zu unterstützen bzw. auf- und umzusetzen.