Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Lustig, G."
  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Automatisches Indexieren"
  1. Lustig, G.: Automatische Indexierung : Erfahrungen und Perspektiven (1989) 0.02
    0.01556018 = product of:
      0.04668054 = sum of:
        0.034289423 = weight(_text_:retrieval in 2323) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034289423 = score(doc=2323,freq=2.0), product of:
            0.12824841 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.042397358 = queryNorm
            0.26736724 = fieldWeight in 2323, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2323)
        0.012391115 = product of:
          0.037173342 = sum of:
            0.037173342 = weight(_text_:system in 2323) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037173342 = score(doc=2323,freq=2.0), product of:
                0.13353272 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.27838376 = fieldWeight in 2323, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2323)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Es wird zunächst ein "ideales Information-Retrieval-System" beschrieben und diskutiert. Als Kernproblem für -selbst bescheidene - Entwicklungen in die dadurch aufgezeigte Richtung wird das "Verstehen" von Texten durch den Computer angesehen, wobei je nach der Aufgabenstellung einer Systemkomponente stets nur ein partielles Verstehen erforderlich ist. Ein relativ einfaches, aber keineswegs triviales Beispiel dieser Art ist die automatische Indexierung von Referatetexten bei vorgegebenen Deskriptorensystem. Von diesem Problem werden Ansätze, Ergebnisse und Erfahrungen mitgeteilt. Darauf aufbauend werden weitere Forschungsrichtungen und Entwicklungsmöglichkeiten mitgeteilt
  2. Biebricher, P.; Fuhr, N.; Knorz, G.; Lustig, G.; Schwandtner, M.: Entwicklung und Anwendung des automatischen Indexierungssystems AIR/PHYS (1988) 0.00
    0.002065186 = product of:
      0.012391115 = sum of:
        0.012391115 = product of:
          0.037173342 = sum of:
            0.037173342 = weight(_text_:system in 2320) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037173342 = score(doc=2320,freq=2.0), product of:
                0.13353272 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.27838376 = fieldWeight in 2320, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2320)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Seit 1985 wird das automatische Indexierungssystem AIR/PHYS in der Inputproduktion der Physik-Datenbank PHYS des Fachinformationszentrums Karlsruhe angewandt. Das AIR/PHYS-System teilt englischsprachigen Referatetexten Deskriptoren aus einem vorgeschriebenen Vokabular zu. In der vorliegenden Arbeit werden der zugrundeliegende fehlertolerierende Ansatz, der Aufbau des Systems und die wichtigsten Verfahren zur Entwicklung eines großen Indexierungswörterbuches beschrieben. Ferner werden Probleme der Anwendung und Weiterentwicklung des Systems behandelt