Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Müller, T."
  1. Müller, T.: Wort-Schnüffler : Kochrezepte kostenlos: in den USA erlaubt Amazon online das Recherchieren in Büchern (2004) 0.03
    0.02766667 = product of:
      0.05533334 = sum of:
        0.044713248 = weight(_text_:engines in 4826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044713248 = score(doc=4826,freq=2.0), product of:
            0.22757743 = queryWeight, product of:
              5.080822 = idf(docFreq=746, maxDocs=44218)
              0.04479146 = queryNorm
            0.19647488 = fieldWeight in 4826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.080822 = idf(docFreq=746, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4826)
        0.010620093 = product of:
          0.021240186 = sum of:
            0.021240186 = weight(_text_:22 in 4826) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021240186 = score(doc=4826,freq=2.0), product of:
                0.15685207 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04479146 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 4826, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4826)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Hobbyköche sind begeistert, Teenager, die sonst nur am Computerbildschirm kleben, interessieren sich plötzlich für Bücher, und Autoren werden nervös: Mit einer neuartigen Internet-Suchmaschine sorgt der Onlinebuchhändler Amazon.com in den USA für Furore und mischt den umkämpften Markt der "Search Engines" auf. Die im Oktober eingeführte Suchmaschine "Search Inside the Bock" ("Suche innerhalb des Buches!", englische Informationen unter http://www.amazon.com/exec/ obidos/tg/browse/-/10197041/002-3913532 0581613) stößt in eine neue Dimension vor. Während die meisten Suchmaschinen bisher bei einem gesuchten Titel Halt machten, blättert Amazons Suchmaschine das Buch förmlich auf und erlaubt das digitale Durchforsten ganzer Werke - zumindest von denen, die von Amazon eingescannt wurden - und das sind immerhin schon 120 000 Bücher mit 33 Millionen Seiten. Ist als Suchbegriff etwa" Oliver Twist", eingegeben, tauchen die Seiten auf, auf denen der Held des Romans von Charles Dickens erscheint. Von diesen Seiten aus können mit einem Passwort registrierte Kunden dann sogar weiter blättern und so bis zu 20 Prozent eines Buchs am Bildschirm durchschmökern. Ein neuer Kaufanreiz? Ob und wann die Suchmaschine auf dem deutschen Markt eingeführt wird, lässt Amazon offen. "Darüber spekulieren wir nicht", sagte eine Sprecherin des Unternehmens in Seattle. Amazon erhofft sich von dem neuen Service vor allem einen Kaufanreiz. Erste Zahlen scheinen dem Unternehmen von Jeff Bezos Recht zu geben. Bücher, die von der Suchmaschine erfasst wurden, verkauften sich zumindest in den ersten Tagen nach der Markteinführung deutlich besser als die anderen Werke. Bisher hat Amazon Verträge mit 190 Verlagen getroffen und deren Werke elektronisch abrufbar gemacht. Nur wenige Unternehmen sperrten sich aus Sorge vor Verkaufseinbußen oder einer möglichen Verletzung von Urheberrechten gegen das Einscannen ihrer Bücher. 15 Autoren forderten den Online-Riesen allerdings auf, ihre Bücher von der Suchmaschine auszunehmen. Besondere Sorge bereitet Amazons Erfindung einigen Sachbuchverlagen. So nutzen in den USA unter anderem Hobbyköche die neue Suchmaschine mit Begeisterung. Denn sie können den oft teuren Kochbüchern ihre Lieblingsrezepte entnehmen und dann auf den Kauf verzichten. "Kochbücher werden oft für ein bestimmtes Rezept gekauft", erklärte Nach Waxman, der Besitzer eines Kochbuchladens in New York der "Washington Post". Wenn sie das Rezept aber schon haben, dann könnten sie leicht sagen, "ich habe alles, was ich brauche", stellt Waxman besorgt fest. Auch für Lexika und andere teure Sachbücher, die etwa von Schülern oder College-Studenten für ihre Arbeiten durchsucht werden, könnte dies zutreffen.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  2. Müller, T.: Wissensrepräsentation mit semantischen Netzen im Bereich Luftfahrt (2006) 0.00
    0.0037928906 = product of:
      0.015171562 = sum of:
        0.015171562 = product of:
          0.030343125 = sum of:
            0.030343125 = weight(_text_:22 in 1670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030343125 = score(doc=1670,freq=2.0), product of:
                0.15685207 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04479146 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1670, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1670)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    26. 9.2006 21:00:22