Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Machill, M."
  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  1. Machill, M.; Beiler, M.; Zenker, M.: Suchmaschinenforschung : Überblick und Systematisierung eines interdisziplinären Forschungsfeldes (2007) 0.01
    0.009808909 = product of:
      0.019617818 = sum of:
        0.019617818 = product of:
          0.05885345 = sum of:
            0.05885345 = weight(_text_:29 in 370) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05885345 = score(doc=370,freq=4.0), product of:
                0.17846103 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.05073249 = queryNorm
                0.3297832 = fieldWeight in 370, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=370)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    13. 5.2007 10:29:29
  2. Machill, M.; Beiler, M.; Neumann, U.: Leistungsfähigkeit von wissenschaftlichen Suchmaschinen. : ein Experiment am Beispiel von Google Scholar (2007) 0.01
    0.009808909 = product of:
      0.019617818 = sum of:
        0.019617818 = product of:
          0.05885345 = sum of:
            0.05885345 = weight(_text_:29 in 389) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05885345 = score(doc=389,freq=4.0), product of:
                0.17846103 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.05073249 = queryNorm
                0.3297832 = fieldWeight in 389, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=389)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    13. 5.2007 10:29:29
  3. Machill, M.; Neuberger, C.; Schweiger, W.; Wirth, W.: Wegweiser im Netz : Qualität und Nutzung von Suchmaschinen (2004) 0.01
    0.006870036 = product of:
      0.013740072 = sum of:
        0.013740072 = product of:
          0.041220214 = sum of:
            0.041220214 = weight(_text_:2001 in 4093) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041220214 = score(doc=4093,freq=2.0), product of:
                0.21752827 = queryWeight, product of:
                  4.2877507 = idf(docFreq=1650, maxDocs=44218)
                  0.05073249 = queryNorm
                0.1894936 = fieldWeight in 4093, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.2877507 = idf(docFreq=1650, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4093)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Bei HTML-Dokumenten im World Wide Web handelt es sich um schwach strukturierte Dokumente. Zwar findet keine Trennung in Feldinhalte statt, jedoch lassen sich aus Struktur- und Gestaltungsinformationen, die dem Dokument mittels der HTMLTags beigegeben werden, Rückschlüsse auf bedeutende und weniger bedeutende Textstellen ziehen. Eine zweite Herausforderung an die Information-RetrievalForschung ist schilicht die Größe des World Wide Web. Im Umfeld der professionellen Informationsvermittlung ist es von besonderem Interesse, die Informationen eines bestimmten Bereichs in einer Datenbank zu kumulieren. Natürlich wachsen diese themenbezogenen Datenbanken auch stetig an, das Volumen bleibt jedoch bei einigen Millionen Dokumenten noch »überschaubar«. Im Gegensatz dazu steht das World Wide Web. Zwar kann seine Größe nicht genau ermittelt werden, Schätzungen gehen jedoch inklusive der Invisible-Web-Inhalte von etwa zwölf Milliarden Dokumenten bis 550 Milliarden Dokumenten aus (vgl. Bergman 2001). Der dritte wichtige Punkt, der Information Retrieval in Datenbanken von dem im Internet unterscheidet, ist die Frage nach der Zuverlässigkeit der angebotenen Informationen. Während bei Datenbanken die Auswahl der aufgenommenen Informationen oft noch durch einen menschlichen Indexierer erfolgt, nehmen Suchmaschinen potenziell alle von ihnen aufgefundenen Dokumente in ihren Datenbestand auf.