Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Mainzer, K."
  • × type_ss:"m"
  1. Mainzer, K.: Information : Algorithmus, Wahrscheinlichkeit, Komplexität, Quantenwelt, Leben, Gehirn, Gesellschaft (2016) 0.01
    0.009342712 = product of:
      0.03737085 = sum of:
        0.03737085 = weight(_text_:von in 3422) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03737085 = score(doc=3422,freq=4.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.29180688 = fieldWeight in 3422, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3422)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    "Information" ist einer der wichtigsten Begriffe der modernen Wissenschaft. Damit ist nicht nur gemeint, dass wir im Zeitalter digitaler Informationsverarbeitung durch Computer leben, sondern dass wir Information überall entdecken können: So werden aus Nullen und Einsen soziale Netzwerke und aus Marktplätzen »hochkomplexe Informationssysteme«. Von der Quantenphysik bis zur Evolutionstheorie, vom abstrakten algorithmischen und nachrichtentechnischen Begriff zur experimentellen Hirnforschung zeigt Klaus Mainzer, wie die unterschiedlichen Formen von Information miteinander zusammenhängen.
  2. Mainzer, K.: Gehirn, Computer, Komplexität (1997) 0.01
    0.0066062952 = product of:
      0.026425181 = sum of:
        0.026425181 = weight(_text_:von in 680) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026425181 = score(doc=680,freq=2.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.20633863 = fieldWeight in 680, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=680)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Seit den Anfängen in den 50er Jahren haben die Forschungen zum Thema Computer und Gehirn einen beispiellosen Aufschwung erlebt. In der letzten Dekade unseres Jahrhunderts scheint das Gehirn zum Paradigma neuartiger lernfähiger und selbstorganisierender Systeme zu werden, die mit den programmierbaren Rechenmaschinen von einst nur noch bedingte Ähnlichkeit aufweisen. Kann man die Funktionsweise des menschlichen Gehirns überhaupt mit der eines Computers vergleichen? Was wissen wir über das Leben, und läßt sich dieses Wissen für die Konstruktion neuer, leistungsfähiger 'intelligenter' Systeme nutzen?
  3. Mainzer, K.: Computernetze und virtuelle Realität : Leben in der Wissensgesellschaft (1999) 0.01
    0.0054196822 = product of:
      0.021678729 = sum of:
        0.021678729 = product of:
          0.065036185 = sum of:
            0.065036185 = weight(_text_:22 in 4064) [ClassicSimilarity], result of:
              0.065036185 = score(doc=4064,freq=2.0), product of:
                0.16809508 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4064, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4064)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    17. 7.2002 19:22:51