Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Malits, A."
  • × theme_ss:"Automatisches Indexieren"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Malits, A.; Schäuble, P.: ¬Der Digitale Assistent : halbautomatisches Verfahren der Sacherschließung in der Zentralbibliothek Zürich (2014) 0.00
    7.9397525E-4 = product of:
      0.0055578267 = sum of:
        0.0055578267 = product of:
          0.027789133 = sum of:
            0.027789133 = weight(_text_:system in 2562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027789133 = score(doc=2562,freq=2.0), product of:
                0.11408355 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.2435858 = fieldWeight in 2562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2562)
          0.2 = coord(1/5)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Seit Juni 2013 ist der Digitale As­sistent in den Workflow der Erschließungsprozesse der Zentralbibliothek Zürich integriert. Das System des Di­gitalen Assistenten kombiniert automatisch unterstützte Prozesse und intellektuelle Sacherschließung: Es werden Schlagwortvorschläge generiert, die danach intellektuell von den Fachreferenten überprüft werden. Im vorliegenden Beitrag wird die Entwicklung des Digitalen Assis­tenten im Kontext der Praxis der Sacherschließung im Allgemeinen und in der Zentralbibliothek Zürich im Speziellen skizziert. Im Anschluss werden die unterschied­lichen Prozesse der Datenverarbeitung des Systems näher erläutert, sodann wird auf Basis von Statistiken ein erstes Resümee gezogen. Ausführungen zu technischen Spezifikationen runden den Bericht ab.