Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Marahrens, O."
  • × theme_ss:"Katalogfragen allgemein"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Marahrens, O.: Europa und die Informationsgesellschaft : ein Bericht zum SuMa-eV-Forum am 28. September in Berlin (2007) 0.01
    0.008019084 = product of:
      0.028066792 = sum of:
        0.025318488 = product of:
          0.050636977 = sum of:
            0.050636977 = weight(_text_:technischer in 52) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050636977 = score(doc=52,freq=2.0), product of:
                0.22216077 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.03230675 = queryNorm
                0.22792943 = fieldWeight in 52, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=52)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0027483026 = product of:
          0.013741513 = sum of:
            0.013741513 = weight(_text_:28 in 52) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013741513 = score(doc=52,freq=2.0), product of:
                0.115731284 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03230675 = queryNorm
                0.11873637 = fieldWeight in 52, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=52)
          0.2 = coord(1/5)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    Fazit - Insgesamt zeigte die Veranstaltung, dass SuMa-eV seinem Ziel einer dezentralen Informationsstruktur im Netz näherkommt und aus technischer Sicht beeindruckende Fortschritte vorzuweisen sind. Eine zentrale Plattform zur einfachen Erstellung von Minisuchern kann ein guter Weg sein, Nutzer an die Materie heranzuführen und es allen Interessenten zu ermöglichen, sich zu beteiligen. Kurz vor der Fertigstellung des vorliegenden Artikels zog Google bereits nach und stellte eine personalisierbare, selbst zusammenstellbare Suchmaschine vor, die von allen frei genutzt werden kann.» Das verdeutlicht erneut, dass der Weg zu dem genannten Ziel bei der übermächtigen Konkurrenz durch Google noch beschwerlich und lang sein wird. Linden betonte auf der Veranstaltung, immerhin hätten Google und Co. einen erheblichen Technikvorsprung von etwa fünf Jahren und trieben zudem die Weiterentwicklung stetig voran, so dass Europa noch zehn bis fünfzehn Jahre brauche, um überhaupt mit den US-Amerikanern Schritt halten zu können. Die Europäer müssten mit einem Ruck geweckt werden, um nicht mehr nur passiv zuzuschauen und Google gewähren zu lassen. Dass die Bibliotheken an diesem Ruck mitwirken müssen, ist nach Lewandowskis zu Anfang erwähnten Postulaten unstrittig. In diesem Sinne: gehen wir ans Werk!"