Search (4 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Mayr, P."
  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Mayr, P.: Information Retrieval-Mehrwertdienste für Digitale Bibliotheken: : Crosskonkordanzen und Bradfordizing (2010) 0.01
    0.0054230886 = product of:
      0.04338471 = sum of:
        0.04338471 = weight(_text_:retrieval in 4910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04338471 = score(doc=4910,freq=6.0), product of:
            0.124912694 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.041294612 = queryNorm
            0.34732026 = fieldWeight in 4910, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4910)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Dokumentationssprache / Heterogenität / Information Retrieval / Ranking / Evaluation
    Subject
    Dokumentationssprache / Heterogenität / Information Retrieval / Ranking / Evaluation
  2. Mayr, P.; Mutschke, P.; Schaer, P.; Sure, Y.: Mehrwertdienste für das Information Retrieval (2013) 0.01
    0.0051659215 = product of:
      0.041327372 = sum of:
        0.041327372 = weight(_text_:retrieval in 935) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041327372 = score(doc=935,freq=4.0), product of:
            0.124912694 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.041294612 = queryNorm
            0.33085006 = fieldWeight in 935, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=935)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung von metadatenbasierten Mehr-wertdiensten für Retrievalumgebungen mit mehreren Datenbanken: a) Search Term Recommender (STR) als Dienst zum automatischen Vorschlagen von Suchbegriffen aus kontrollierten Vokabularen, b) Bradfordizing als Dienst zum Re-Ranking von Ergebnismengen nach Kernzeitschriften und c) Autorenzentralität als Dienst zum Re-Ranking von. Ergebnismengen nach Zentralität der Autoren in Autorennetzwerken. Schwerpunkt des Projektes ist die prototypische mplementierung der drei Mehrwertdienste in einer integrierten Retrieval-Testumgebung und insbesondere deren quantitative und qualitative Evaluation hinsichtlich Verbesserung der Retrievalqualität bei Einsatz der Mehrwertdienste.
  3. Reichert, S.; Mayr, P.: Untersuchung von Relevanzeigenschaften in einem kontrollierten Eyetracking-Experiment (2012) 0.00
    0.0020980686 = product of:
      0.016784549 = sum of:
        0.016784549 = product of:
          0.033569098 = sum of:
            0.033569098 = weight(_text_:22 in 328) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033569098 = score(doc=328,freq=2.0), product of:
                0.1446067 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041294612 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 328, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=328)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 7.2012 19:25:54
  4. Mayr, P.: Bradfordizing als Re-Ranking-Ansatz in Literaturinformationssystemen (2011) 0.00
    8.367551E-4 = product of:
      0.0066940407 = sum of:
        0.0066940407 = weight(_text_:of in 4292) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0066940407 = score(doc=4292,freq=2.0), product of:
            0.06457475 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.041294612 = queryNorm
            0.103663445 = fieldWeight in 4292, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4292)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    In diesem Artikel wird ein Re-Ranking-Ansatz für Suchsysteme vorgestellt, der die Recherche nach wissenschaftlicher Literatur messbar verbessern kann. Das nichttextorientierte Rankingverfahren Bradfordizing wird eingeführt und anschließend im empirischen Teil des Artikels bzgl. der Effektivität für typische fachbezogene Recherche-Topics evaluiert. Dem Bradford Law of Scattering (BLS), auf dem Bradfordizing basiert, liegt zugrunde, dass sich die Literatur zu einem beliebigen Fachgebiet bzw. -thema in Zonen unterschiedlicher Dokumentenkonzentration verteilt. Dem Kernbereich mit hoher Konzentration der Literatur folgen Bereiche mit mittlerer und geringer Konzentration. Bradfordizing sortiert bzw. rankt eine Dokumentmenge damit nach den sogenannten Kernzeitschriften. Der Retrievaltest mit 164 intellektuell bewerteten Fragestellungen in Fachdatenbanken aus den Bereichen Sozial- und Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Medizin zeigt, dass die Dokumente der Kernzeitschriften signifikant häufiger relevant bewertet werden als Dokumente der zweiten Dokumentzone bzw. den Peripherie-Zeitschriften. Die Implementierung von Bradfordizing und weiteren Re-Rankingverfahren liefert unmittelbare Mehrwerte für den Nutzer.