Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Mlitzke, E."
  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[1970 TO 1980}
  1. Mlitzke, E.: Zur Klassifikation von Aussagen (1979) 0.00
    0.004111911 = product of:
      0.008223822 = sum of:
        0.008223822 = product of:
          0.024671467 = sum of:
            0.024671467 = weight(_text_:h in 79) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024671467 = score(doc=79,freq=2.0), product of:
                0.11234917 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045220956 = queryNorm
                0.21959636 = fieldWeight in 79, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=79)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Um eine facettenartige Bedeutungsanalyse von Aussagen nach universellen Aspekten zu ermöglichen, wird eine allgemeine Standard-Aussageform vorgeschlagen, die aus folgender Begriffskette besteht: A: Antrieb, Auslöser, Motivation; Z: Ziel; M: Methode; S: System, Substrat; E: Ergebnis, Effekt, Erfahrung, Entscheidung; H: Hintergrund, die auch durch die geläufigen Fragepronomen: warum, wozu, was, wie, wovon angesprochen werden. Es wird gezeigt, wie diese, als 'Semoperatoren' bezeichneten Aussageelemente bei der klassifikatorischen Analyse allgemein und mit Bezug auf die Physik verwenden werden können