Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Moegling, K."
  • × type_ss:"el"
  • × year_i:[2020 TO 2030}
  1. Moegling, K.: Digitale Imperien und die mediale Transformation des Humanen (2021) 0.01
    0.0069909026 = product of:
      0.013981805 = sum of:
        0.013981805 = product of:
          0.02796361 = sum of:
            0.02796361 = weight(_text_:1 in 427) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02796361 = score(doc=427,freq=2.0), product of:
                0.12878966 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.052428056 = queryNorm
                0.2171262 = fieldWeight in 427, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=427)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Forderung nach mehr Digitalisierung ist en vogue. Doch was bedeutet dieser Prozess für Mensch, Gesellschaft und Zukunft? (Teil 1). In jedem Parteiprogramm wird wie selbstverständlich die Digitalisierung der Verwaltung und der Wirtschaft gefordert. Doch Digitalisierung hat verschiedene Seiten. Vorteile hinsichtlich der Prozessschnelligkeit und Verarbeitungskapazität stehen bürgerrechtlich zu begründende Nachteile entgegen. Zu diskutieren ist des Weiteren, was unter dem Humanen in seiner Essenz zu verstehen ist und wie dies durch bestimmte Formen zukünftiger Digitalisierung gefährdet sein könnte.