Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Moll, S."
  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Moll, S.: ¬Ein Tag ohne Weltwissen : In den USA wurden als Protest gegen ein geplantes Gesetz Recherche-Seiten lahmgelegt (2012) 0.01
    0.011943893 = product of:
      0.023887785 = sum of:
        0.023887785 = product of:
          0.04777557 = sum of:
            0.04777557 = weight(_text_:encyclopedia in 4883) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04777557 = score(doc=4883,freq=2.0), product of:
                0.270842 = queryWeight, product of:
                  5.321862 = idf(docFreq=586, maxDocs=44218)
                  0.05089233 = queryNorm
                0.17639647 = fieldWeight in 4883, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.321862 = idf(docFreq=586, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4883)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Ausnahmsweise die Originalquelle anschauen Die Washington Post riet zu so offensichtlichen Dingen, wie bei einer Suche mit Google einfach am Link zu Wikipedia vorbei zu scrollen und sich ausnahmsweise die Originalquellen anzuschauen, die ansonsten in Wikipedia zusammengefasst sind. Ein anderer Vorschlag war, ins Regal zu greifen und eine echte Enzyklopädie hervorzuholen. Das hätte sogar einen gewissen Kult-Faktor: "Das ist so ähnlich wie Vinyl zu hören." Die Medienseite mediate, die beim Boykott nicht mitmachte, verwies auf andere Nachschlagewerke im Internet, die bislang weniger populär waren, wie etwa everything2 oder Scholarpedia. Der Geheimtipp des Tages war jedoch ein kostenloses 30-Tage Probeabo der Encyclopedia Brittanica.