Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Nägele, R."
  • × theme_ss:"Information Gateway"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Nägele, R.: Vom Nutzen der ViFaMusik für die Musikwissenschaft : Eine Positionsbestimmung (2012) 0.01
    0.006292052 = product of:
      0.04194701 = sum of:
        0.016063396 = weight(_text_:und in 583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016063396 = score(doc=583,freq=12.0), product of:
            0.044633795 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02013827 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 583, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=583)
        0.017623944 = weight(_text_:der in 583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017623944 = score(doc=583,freq=14.0), product of:
            0.044984195 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02013827 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 583, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=583)
        0.008259674 = product of:
          0.016519347 = sum of:
            0.016519347 = weight(_text_:29 in 583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016519347 = score(doc=583,freq=2.0), product of:
                0.070840135 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02013827 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 583, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=583)
          0.5 = coord(1/2)
      0.15 = coord(3/20)
    
    Abstract
    Die ViFaMusik, 2006 an den Start gegangen, ist eine Erfolgsgeschichte. Die hohen Nutzerzahlen sowie eine anhaltende Diskussion mit den Usern zeigen, dass das virtuelle Angebot in der Mitte der musikwissenschaftlichen Gemeinschaft angekommen ist. Fragt man jedoch nach der Motivation zu deren Nutzung und nach der Relevanz des Fachportals für die Forschung, erhält man widersprüchliche Aussagen; Indiz für eine virulente Haltung, die der ViFaMusik eine Rolle zuweist, die ihren eigenen Anspruch und ihre Möglichkeiten und Chancen für die deutsche Musikwissenschaft erheblich unterschätzt. Es stellt sich deshalb die Frage: Wäre die deutsche Musikwissenschaft heutzutage nach sechsjährigem Betrieb weniger effizient, wenn es die ViFaMusik nicht gebe, wird sie es in Zukunft sein? Eine Frage, die für die Weiterentwicklung, Pflege und Verstetigung von existenzieller Bedeutung ist. Sie bleibt bislang unbeantwortet. Dabei könnte die ViFaMusik, sofern von der Fachgemeinschaft gefordert und gefördert, tatsächlich weitaus mehr sein, als bloßes bibliographisches Rechercheinstrument, sie ist es zum Teil heute schon.
    Date
    13. 1.2013 18:29:47
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 59(2012) H.3/4, S.137-145