Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Nagenborg, M."
  1. Nagenborg, M.: Privatheit - Menschenrecht oder eine Frage des Anstandes? (2008) 0.01
    0.010476313 = product of:
      0.05238156 = sum of:
        0.05238156 = weight(_text_:der in 1698) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05238156 = score(doc=1698,freq=18.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.5182773 = fieldWeight in 1698, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1698)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Im ersten Teil des Beitrages wird eine kurze Zusammenfassung der Diskussion um den Schutz der Privatheit in Recht und Ethik gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Informationsethik. Im zweiten Teil werden einige für die Wissensorganisation relevante Beispiele für den Umgang mit personenbezogenen Daten diskutiert: u. a. Web Information Retrieval, Data Mining sowie FOAF als Beispiel für die Standardisierung von personenbezogenen Informationen.
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.10
    Source
    Kompatibilität, Medien und Ethik in der Wissensorganisation - Compatibility, Media and Ethics in Knowledge Organization: Proceedings der 10. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Wien, 3.-5. Juli 2006 - Proceedings of the 10th Conference of the German Section of the International Society of Knowledge Organization Vienna, 3-5 July 2006. Ed.: H.P. Ohly, S. Netscher u. K. Mitgutsch
  2. Nagenborg, M.; Weber, K.: Wer und wo bist Du, wenn Du über das Internet sprichst? (2004) 0.00
    0.0039909757 = product of:
      0.019954879 = sum of:
        0.019954879 = weight(_text_:der in 3181) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019954879 = score(doc=3181,freq=2.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 3181, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3181)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Vom 4. bis 6. Oktober 2004 veranstaltete das International Center for Information Ethics (ICIE, http://icie.zkm.de) sein Symposium zum Thema "Localizing the Internet: Ethical Issues in Intercultural Perspective" (http://icie.zkm.de/congress2004) in Karlsruhe. Über 5o Experten aus der ganzen Welt diskutierten im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM, http://www.zkm.de) über die sozialen, politischen, kulturellen und ökonomischen Chancen und Risiken von Informationstechnologien aus einer betont lokalen Perspektive. Im Mittelpunkt standen ebenso lokale Probleme und ihre Bewältigung wie die jeweils eigene Tradition im Umgang mit dem Wissen.