Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Neuböck, I."
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Bauer, B.; Hinterhofer, C.; Lindpointner, R.; Neuböck, I.; Steiner, J.: Zukunftsperspektiven für den Österreichischen Bibliotheksverbund : Anforderungen an ein zukünftiges Bibliothekssystem aus der Perspektive der Österreichischen Nationalbibliothek, der Universitätsbibliotheken, der Landesbibliotheken, der Bibliotheken der Pädagogischen Hochschulen und der Verwaltungs- und Amtsbibliotheken (2011) 0.01
    0.0055591664 = product of:
      0.02779583 = sum of:
        0.02779583 = weight(_text_:den in 4528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02779583 = score(doc=4528,freq=4.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.26870608 = fieldWeight in 4528, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4528)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    1999 wurde im Österreichischen Bibliothekenverbund das bis dahin eingesetzte Bibliotheksverwaltungssystem BIBOS 2 durch das System Aleph 500 abgelöst. Im Hinblick auf die begrenzte Lebensdauer eines Bibliotheksverbundsystems und die in den nächsten Jahren zu betreibende Ablöse des aktuellen Systems wurde im Herbst 2010 ein Diskussionsprozess innerhalb des derzeit ca. 80 Mitgliedsbibliotheken umfassenden Bibliothekenverbundes eingeleitet, um die gemeinsamen Anforderungen an ein zukünftiges System ermitteln zu können. Im vorliegenden Beitrag werden die Positionen der verschiedenen im Österreichischen Bibliothekenverbund vertretenen Bibliothekstypen dargestellt.
  2. Neuböck, I.: 2015 - Das erste Jahr der RDA : ein erster Statusbericht (2015) 0.00
    0.0045860778 = product of:
      0.02293039 = sum of:
        0.02293039 = weight(_text_:den in 1830) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02293039 = score(doc=1830,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.2216712 = fieldWeight in 1830, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1830)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Viele haben schon von der Arbeitsgruppe RDA (Resource Description and Access) innerhalb der Kommission für Nominalkatalogisierung und der AG Implementierung RDA (vormals EG RDA) innerhalb des Österreichischen Bibliothekenverbundes gehört - was genau diese AGs tatsächlich tun ist vielen meist nicht so ganz klar. Dieser kurze Statusbericht soll einen Einblick in den mittlerweile sehr umfangreichen Tätigkeitsbereich der beiden AGs geben. Manchmal bin ich selbst erstaunt, wieviel eine so kleine Gruppe bewegen kann - Motor dazu ist das wirklich intensive Interesse und die Freude an der Mitarbeit von etwas Neuem bei jedem einzelnen Mitglied der AGs.