Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Neumann, J."
  1. Brehm, E.; Neumann, J.: Anforderungen an Open-Access-Publikation von Forschungsdaten : Empfehlungen für einen offenen Umgang mit Forschungsdaten (2018) 0.02
    0.0174984 = product of:
      0.0787428 = sum of:
        0.05026629 = weight(_text_:open in 4483) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05026629 = score(doc=4483,freq=6.0), product of:
            0.14582425 = queryWeight, product of:
              4.5032015 = idf(docFreq=1330, maxDocs=44218)
              0.03238235 = queryNorm
            0.34470457 = fieldWeight in 4483, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.5032015 = idf(docFreq=1330, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4483)
        0.028476514 = weight(_text_:access in 4483) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028476514 = score(doc=4483,freq=6.0), product of:
            0.10975764 = queryWeight, product of:
              3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
              0.03238235 = queryNorm
            0.25944903 = fieldWeight in 4483, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4483)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Abstract
    Die Publikation von Forschungsdaten wird vor allem im Rahmen der Forschungsförderung verstärkt eingefordert, um Forschungsergebnisse nachvollziehbar, reproduzierbar und nachnutzbar zu machen. Im Rahmen der Publikation der Daten ist zu berücksichtigen, dass nicht alle Daten gleichermaßen für die Nachnutzung wissenschaftlich relevant und interessant sind. Darüber hinaus werden im Verlauf des Forschungsprozesses eine Reihe von rechtlich relevanten Regelungen und Vereinbarungen mit unterschiedlichen Akteuren getroffen. In der Regel werden diese unabhängig voneinander vereinbart, wenig aufeinander abgestimmt und auch im Rahmen von Datenmanagementplänen so getroffen, dass Datenpublikationen mitunter verhindert bzw. erschwert werden können. Die Publikation von Forschungsdaten wird, wenn überhaupt, erst am Ende des Forschungsprozesses in Betracht gezogen. Dann ist die Prüfung der Rechtslage an den Daten, die Auswahl und die Aufbereitung der Daten zwecks Publikation jedoch mit erheblichem Aufwand verbunden und zum Teil gar nicht mehr möglich. Im Rahmen dieses Artikels stellen wir vor, im Hinblick auf welche Aspekte die Daten für eine Publikation auszuwählen sind und wann die Rechtslage an den Daten geprüft werden muss, um eine offene Datenpublikation zu ermöglichen. Dabei werden sowohl die Rollen aller beteiligten Akteure wie Kooperationspartner, Forschungsförderer und Repositoriumsbetreiber als auch der jeweilige rechtliche Rahmen der Forschungsdaten betrachtet. Zur Erleichterung der Analyse der Rechtslage an den Daten wird ein Ansatz für die Bildung von Fallgruppen vorgestellt, der im Rahmen von aktuellen Projekten und Entwicklungen im Forschungsdatenmanagement verfeinert werden muss. Das fallgruppenorientierte Vorgehen ist eine praktikable Hilfestellung für die Beratung von Forschenden zum Forschungsdatenmanagement in der Praxis. Datenmanagementpläne und andere im Forschungsprozess geschlossene Vereinbarungen können im Hinblick auf die Nachnutzung von Forschungsdaten gestaltet werden. Bereits im Rahmen von Schulungen und Beratungsgesprächen können geeignete Lizenzempfehlungen für die Open-Access-Publikation von Forschungsdaten gegeben werden. Ziel ist, möglichst viele publikationsrelevante Daten im Sinne der FAIR Principles1 Open Access publizieren zu können und unnötige Beschränkungen zu vermeiden.
  2. Lichtenstein, A.; Plank, M.; Neumann, J.: TIB's portal for audiovisual media : combining manual and automatic indexing (2014) 0.00
    0.0031968462 = product of:
      0.028771617 = sum of:
        0.028771617 = weight(_text_:access in 1981) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028771617 = score(doc=1981,freq=2.0), product of:
            0.10975764 = queryWeight, product of:
              3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
              0.03238235 = queryNorm
            0.2621377 = fieldWeight in 1981, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1981)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    The German National Library of Science and Technology (TIB) developed a Web-based platform for audiovisual media. The audiovisual portal optimizes access to scientific videos such as computer animations and lecture and conference recordings. TIB's AV-Portal combines traditional cataloging and automatic indexing of audiovisual media. The article describes metadata standards for audiovisual media and introduces the TIB's metadata schema in comparison to other metadata standards for non-textual materials. Additionally, we give an overview of multimedia retrieval technologies used for the Portal and present the AV-Portal in detail as well as the additional value for libraries and their users.

Languages

Types