Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"OCLC"
  • × language_ss:"d"
  1. OCLC: WorldCat ausgebaut (2007) 0.02
    0.017795376 = product of:
      0.05338613 = sum of:
        0.042966347 = weight(_text_:bibliothek in 376) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042966347 = score(doc=376,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.27216077 = fieldWeight in 376, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=376)
        0.010419784 = product of:
          0.03125935 = sum of:
            0.03125935 = weight(_text_:22 in 376) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03125935 = score(doc=376,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 376, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=376)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Mit 84 Millionen bibliografischen Einträgen und mehr als einer Milliarde Besitznachweisen aus ca. 10.000 Institutionen ist der WorldCat das größte Nachweisinstrument für Bibliotheksbestände weltweit. Der Sucheinstieg über WorldCat.org (www.worldcat.org) bietet eine einfache Stichwortsuche in der gesamten Datenbank von WorldCat und nicht nur in den Teilmengen, die über Open WorldCat (http://www.oclc.org/worldcat/open/default.htm) frei genutzt werden können. Inzwischen sind rund 7,9 Millionen Einträge der Deutschen Nationalbibliothek aus den Jahren 1913 bis 2007 im WorldCat des OCLC (Online Computer Library Center) nachgewiesen Monatlich kommen allein aus der DNB mehr als 15.000 Titeldatensätze dazu. Neben der DNB ist derzeit als weitere deutsche Bibliothek die Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen im WorldCat vertreten. Die Bayerische Staatsbibliothek sowie die Verbünde GBV und BSZ haben Vereinbarungen für die Datenlieferung getroffen. Seit März 2007 sind auch Nachweise für Aufsätze in die WorldCat.org-Suche einbezogen. Es handelt sich um die vier Datenbanken GPO, ArticleFirst, Medline und ERIC. WorldCat.org bietet damit mehr Titel als der WorldCat selbst, da diese Kurznachweise im WorldCat nicht recherchierbar sind. Bei den zwei großen deutschen Bibliotheken, die bisher im WorldCat präsent sind, SUB Göttingen und DNB, führen bei Besitzmeldung zur entsprechenden Zeitschrift die Bibliotheks-Links im WorldCat.org direkt in deren Kataloge oder auch in die ZDB.
    Date
    22. 5.2007 11:21:57
  2. OCLC: FirstSearch Base Package mit mehr Inhalt und neuer Plattform (2009) 0.01
    0.014829482 = product of:
      0.044488445 = sum of:
        0.035805292 = weight(_text_:bibliothek in 3136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035805292 = score(doc=3136,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 3136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3136)
        0.008683153 = product of:
          0.02604946 = sum of:
            0.02604946 = weight(_text_:22 in 3136) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02604946 = score(doc=3136,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3136, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3136)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    "OCLC hat das Angebot für FirstSearch Base Package Abonnenten erweitert. CONTENTdm Quick Start, eine auf Anzahl der Digitalisate begrenzte Version der Managementsoftware für digitale Sammlungen, wurde als kostenlose Erweiterung in das Angebot aufgenommen. Außerdem enthält das Package jetzt auch den Zugriff auf OAIster (Sammlung offener Archive), CAMIO (Katalog von Kunstabbildungen) und ArchiveGrid (Beschreibungen archivierter Sammlungen) - ohne zusätzliche Kosten. Digitale Sammlungen aus FirstSearch, NetLibrary (eBook und eAudiobook Service von OCLC), CAMIO und ArchiveGrid werden im Laufe dieses Jahres ebenfalls über WorldCat.org suchbar sein. Analog können auch digitalisierte Inhalte aus CONTENT-dm von WorldCat geharvested und präsentiert werden. Brian Cannan, OCLC-Produktmanager für Licensed Content, meint dazu: »Die Möglichkeit, über WorldCat. org auf eContent unterschiedlicher Herkunft zuzugreifen, erleichtert die Informationssuche. Relevante Inhalte werden unabhängig vom Format in einer Ergebnisliste zusammengefasst dargestellt. Wir wollen den Benutzern damit helfen, in möglichst wenigen Schritten die Bestände ihrer Bibliothek zu durchsuchen.» OCLC hat kürzlich verschiedene Vereinbarungen mit der British Library, The Modern Language Association (MLA) und W. Wilson geschlossen. Diese Organisationen haben es OCLC erlaubt, artikelbezogene Metadaten in WorldCat zu indexieren, um sie für Benutzer von Bibliotheken sichtbar zu machen. Voraussetzung dafür ist ein Abonnement der entsprechenden Publikation. Das Modell stellt sicher, dass die Bibliotheken die Lizenzen direkt beim Lizenzgeber abonnieren, die Inhalte aber über WorldCat.org einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich sind. Vereinbarungen mit weiteren Anbietern sind geplant."
    Date
    22. 7.2009 14:13:55
  3. OCLC: Chinesische Nationalbibliothek fügt Bestände WorldCat bei (2008) 0.01
    0.005967549 = product of:
      0.035805292 = sum of:
        0.035805292 = weight(_text_:bibliothek in 1814) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035805292 = score(doc=1814,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 1814, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1814)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Asiens größte Bibliothek, die chinesische Nationalbibliothek, wird ihre bibliografischen Daten der WorldCat-Datenbank von OCLC hinzufügen. Dies macht es zukünftig jedem möglich, auf diese umfangreiche Titeldaten direkt zuzugreifen.