Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Ockenfeld, M."
  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Kaiser, R.; Ockenfeld, M.; Skurcz, N.: Wann versteht mich mein Computer endlich? : 1. DGI-Konfernz: Semantic Web & Linked Data - Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen (2011) 0.01
    0.009685604 = product of:
      0.048428018 = sum of:
        0.038090795 = weight(_text_:web in 4392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038090795 = score(doc=4392,freq=4.0), product of:
            0.0933738 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.028611459 = queryNorm
            0.4079388 = fieldWeight in 4392, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4392)
        0.010337221 = product of:
          0.031011663 = sum of:
            0.031011663 = weight(_text_:22 in 4392) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031011663 = score(doc=4392,freq=2.0), product of:
                0.10019246 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028611459 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4392, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4392)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    »Wann versteht mich mein Computer endlich?« So könnte man die Quintessenz der 1. DGI-Konferenz, ausgerichtet von der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI) anlässlich der diesjährigen Frankfurter Buchmesse zusammenfassen, in deren Rahmen zugleich die 62. DGI-Jahrestagung stattgefunden hat. Unter dem Motto »Semantic Web & Linked Data - Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen« kamen vom 7. bis 9. Oktober 2010 über 400 Informationsfachleute aus Wissenschaft, Bildung, Verwaltung, Wirtschaft und Bibliotheken zusammen, um ihre Arbeiten und Erkenntnisse zur nächsten Generation der Webtechnologien vorzustellen und untereinander zu diskutieren.
    Source
    BuB. 63(2011) H.1, S.22-23
  2. Ockenfeld, M.: 25. Oberhofer Kolloquium gibt frische Impulse (2010) 0.00
    6.4607634E-4 = product of:
      0.006460763 = sum of:
        0.006460763 = product of:
          0.019382289 = sum of:
            0.019382289 = weight(_text_:22 in 3931) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019382289 = score(doc=3931,freq=2.0), product of:
                0.10019246 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028611459 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3931, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3931)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    47 Jahre ist es her, dass die Berater des US-amerikanischen Präsidenten Kennedy, in ihrem Bericht "Science, Government and Information" die Empfehlung aussprachen, in jedem Forscherteam gleichberechtigt "research scientists" und "information scientists" zusammen zu spannen, eine Forderung, die heute wieder neu gestellt werden muss. Sowohl die Deutsche Gesellschaft für Dokumentation (DGD) als auch das Zentralinstitut für Information und Dokumentation (ZIID) ließen diesen sogenannten Weinberg Report seinerzeit ins Deutsche übersetzen. Die Dokumentationsbewegung in ganz Deutschland erhielt politischen Rückenwind. Ein Jahr zuvor, am 16. und 17. November 1962, fand auf Initiative des Leiters des Instituts für Dokumentation und Patentwesen der Hochschule für Elektrotechnik, Ilmenau, Prof. Dr. Felix Weber, in Ilmenau ein Kolloquium "Dokumentation/ Information" statt. Diese Veranstaltung bildete den gemeinsame Ursprung von zwei Veranstaltungsreihen, die es bis in die Gegenwart gibt: Das Internationale Kolloquium zur Praxis der Informationsvermittlung, kurz "Oberhofer Kolloquium" sowie das "Kolloquium der TU Ilmenau über Patentinformation und gewerblichen Rechtsschutz", kurz "PATINFO". Das "Oberhofer Kolloquium" mit dem Thema "Recherche im Google-Zeitalter - vollständig und präzise?! Die Notwendigkeit von Informationskompetenz" fand vom 22. bis 24. April zum 25. Mal statt. Etwa hundert ehemalige, aktive und künftige praktisch und wissenschaftlich Tätige aus dem weit gespannten Bereich der Informationsaufbereitung und -vermittlung waren der Einladung nach Barleben bei Magdeburg gefolgt.

Authors