Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Pellegrini, T."
  • × theme_ss:"Semantic Web"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Blumauer, A.; Pellegrini, T.: Semantic Web Revisited : Eine kurze Einführung in das Social Semantic Web (2009) 0.08
    0.080756076 = product of:
      0.16151215 = sum of:
        0.13954473 = weight(_text_:social in 4855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13954473 = score(doc=4855,freq=12.0), product of:
            0.1847249 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.046325076 = queryNorm
            0.75541914 = fieldWeight in 4855, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4855)
        0.021967428 = product of:
          0.043934856 = sum of:
            0.043934856 = weight(_text_:22 in 4855) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043934856 = score(doc=4855,freq=2.0), product of:
                0.16222252 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046325076 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4855, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4855)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Während in den vergangenen Monaten Themen wie Web 2.0 und Social Software ein erstaunliches Konjunkturhoch erlebt haben, vollzieht sich weitgehend abseits der öffentlichen Wahrnehmung eine technologische Komplementärinnovation. Die wachsende Adaption semantischer Technologien zu Zwecken der strukturierten Erschließung von "Web 2.0 Content", aber auch der Einsatz von Social Software zur kollaborativen Anreicherung von Web Content mit maschinenlesbaren Metadaten sind Ausdruck eines Trends in Richtung "Social Semantic Web". Bezeichnendes Merkmal dieser Entwicklung ist die voranschreitende Konvergenz zwischen Social Software und Semantic Web Technologien. Dieser Beitrag hat das Ziel ein allgemeines Bewusstsein und Verständnis dieser Entwicklung zu schaffen und nähert sich dem Phänomen aus einer nichttechnischen Perspektive.
    Pages
    S.3-22
    Source
    Social Semantic Web: Web 2.0, was nun? Hrsg.: A. Blumauer u. T. Pellegrini
  2. Schmidt, J.; Pellegrini, T.: ¬Das Social Semantic Web aus kommunikationssoziologischer Perspektive (2009) 0.03
    0.028484445 = product of:
      0.11393778 = sum of:
        0.11393778 = weight(_text_:social in 4877) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11393778 = score(doc=4877,freq=8.0), product of:
            0.1847249 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.046325076 = queryNorm
            0.6167971 = fieldWeight in 4877, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4877)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Zwei Trends prägen derzeit die Gestalt des Internets: Auf der einen Seite finden sich Entwicklungen rund um das "Web 2.0" oder "Social Web", die dem einzelnen Nutzer neue Möglichkeiten des onlinegestützten Identitäts-, Beziehungs- und Informationsmanagements eröffnen. Auf der anderen Seite stehen die Innovationen des Semantic Web, die Relationen zwischen Datenbeständen strukturieren helfen, um so zu verbesserten maschinellen Repräsentationen von Wissen zu gelangen. Dieser Beitrag skizziert die Idee eines "Social Semantic Web", in dem beide Entwicklungen zusammenfließen. Als Scharnier dient dabei der Begriff der Prodnutzung, der die aktive Rolle des Nutzers bei der Erstellung, Verbreitung und Weiterentwicklung von Inhalten wie von strukturiertem Wissen betont.
    Source
    Social Semantic Web: Web 2.0, was nun? Hrsg.: A. Blumauer u. T. Pellegrini