Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Plochberger, F."
  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"el"
  1. Plochberger, F.: Neues Paradigma in der Informationswissenschaft : wissenschaftlicher Ansatz, um die Informationstechnologie für den Menschen erfreulicher zu gestalten (2011) 0.02
    0.020175826 = product of:
      0.18158244 = sum of:
        0.18158244 = weight(_text_:paradigma in 7265) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18158244 = score(doc=7265,freq=2.0), product of:
            0.21892177 = queryWeight, product of:
              7.5072327 = idf(docFreq=65, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.8294398 = fieldWeight in 7265, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.5072327 = idf(docFreq=65, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=7265)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
  2. Plochberger, F.: Orientierung der IT auf den Menschen : ein neues, informationswissenschaftliches Paradigma (2016) 0.01
    0.014266465 = product of:
      0.12839818 = sum of:
        0.12839818 = weight(_text_:paradigma in 4329) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12839818 = score(doc=4329,freq=4.0), product of:
            0.21892177 = queryWeight, product of:
              7.5072327 = idf(docFreq=65, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.58650255 = fieldWeight in 4329, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.5072327 = idf(docFreq=65, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4329)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Basierend darauf wurde ein Paradigma vorgeschlagen. Im zweiten Teil dessen wurden "Anhaltspunkte bei generellem Auftreten von Information" erarbeitet. Sie sind eine Menge informationswissenschaftlicher Begriffe, die aus der reellen Natur und Gesellschaft extrahiert wurden. Der Weg von Information zwischen Objekt and Subjekt oder das Miteinbeziehen des Menschen in großen und komplexen Maschinensystemen (Flugzeuge, Schiffe und industrielle Produktionen) machte es notwendig, über die generelle Nutzung von Information generell neu nachzudenken. Als nützliches Ergebnis werden viele neue Beziehungen zu anderen Wissenschaften möglich. Sie sollten aber schon möglichst einheitlich, weltweit und wissenschaftlich strukturiert sein. Im dritten Kapitel werden generelle Formen aktueller Informationsflüsse erforscht. Die Ergebnisse bringen elegante Einstiegspunkte für nicht eingearbeitete Wissenschaftler aus anderen Zweigen. Letztlich fragt der Autor: "Wie kann man Information - in allen Formen - positiv und menschlich wertvoll gestalten? ". Diese Frage bleibt - als eine der wenigen - momentan noch offen, ist aber bedeutend für die Zukunft der IT und der menschlichen Gesellschaft.