Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Rittberger, M."
  • × author_ss:"Schindler, C."
  • × type_ss:"a"
  1. Schindler, C.; Rittberger, M.: Herausforderungen für die Gestaltung von wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen durch Web 2.0 : Am Beispiel eines heterogenen Anforderungs-Engineerings für einen Inhaltsverzeichnisdienst der Bildungsforschung (2009) 0.00
    0.004721125 = product of:
      0.0188845 = sum of:
        0.0188845 = product of:
          0.037769 = sum of:
            0.037769 = weight(_text_:der in 2912) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037769 = score(doc=2912,freq=10.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.38630107 = fieldWeight in 2912, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2912)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Artikel diskutiert die veränderte Situation von Inhaltsverzeichnisdiensten durch Web 2.0-Entwicklungen und erstellt einen Gestaltungsrahmen für einen gebündelten Inhaltsverzeichnisdienst der Bildungsforschung auf RSS-Basis. Um verstärkt die disziplinspezifischen Bedarfe in die Gestaltung einzubeziehen, wird das heterogene Anforderungs-Engineering, das sich von einer rein technologischen Betrachtungsweise distanziert, in seinen Grundzügen dargestellt und exemplarisch durchgeführt. Dabei werden unterschiedliche lokale Praxen - von der institutionellen Erschließung bis zur Nutzung der Dienste - mit ihren heterogenen Aspekten einbezogen und in Form existierender Lösungsräume, Problemräume und zukünftiger Lösungsräume analysiert.
  2. Botte, A.; Rittberger, M.; Schindler, C.: Virtuelle Forschungsumgebungen : Wissenschaftspolitische Erwartungen, informationswissenschaftliche Forschungsfelder und Herausforderungen (2010) 0.00
    0.004721125 = product of:
      0.0188845 = sum of:
        0.0188845 = product of:
          0.037769 = sum of:
            0.037769 = weight(_text_:der in 4678) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037769 = score(doc=4678,freq=10.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.38630107 = fieldWeight in 4678, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4678)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Auf die Herausforderung, Forschung stärker kommunikativ, transdisziplinär, kollaborativ und international zu organisieren sowie die Potenziale der Informationstechnologien zu nutzen, reagiert die nationale und europäische Forschungspolitik mit der Förderung von virtuellen Anwendungen zur Unterstützung der Forschungsprozesse. Aber nicht jede dezentral kooperierende Forschungsgruppe gewinnt automatisch an Effizienz, wenn sie den Aufwand des Einsatzes einer umfangreichen Virtuellen Forschungsumgebung wagt. Die Implementierung von Virtuellen Forschungsumgebungen auf breiter Basis bedarf der strategischen Planung und vorausgehender und begleitender informationswissenschaftlicher Forschung. Der Beitrag unternimmt es, vor dem Hintergrund bisheriger Programme und Erfahrungen ein Szenario für informationswissenschaftliche Forschungsfelder zu entwickeln.
  3. Hocker, J.; Schindler, C.; Rittberger, M.: Participatory design for ontologies : a case study of an open science ontology for qualitative coding schemas (2020) 0.00
    0.0029650826 = product of:
      0.011860331 = sum of:
        0.011860331 = product of:
          0.023720661 = sum of:
            0.023720661 = weight(_text_:22 in 179) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023720661 = score(doc=179,freq=2.0), product of:
                0.15327339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 179, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=179)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    20. 1.2015 18:30:22