Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Rittberger, M."
  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Carstens, C.; Rittberger, M.: Einsatz von Semantic Web-Technologien am Informationszentrum Bildung (2010) 0.00
    0.0023516007 = product of:
      0.028219208 = sum of:
        0.028219208 = weight(_text_:des in 4272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028219208 = score(doc=4272,freq=4.0), product of:
            0.0931656 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0336422 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 4272, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4272)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Aktivitäten des Informationszentrums Bildung zum Einsatz von Semantic Web-Technologien. Schwerpunkte liegen hierbei auf der Beschreibung des Aufbaus einer Ontologie für die Domäne der Bildungsforschung, sowie auf der Darstellung, wie sie zum Zweck der Query Expansion in einem domänenspez /fischen Retrievalsystem genutzt werden kann.
  2. Botte, A.; Rittberger, M.; Schindler, C.: Virtuelle Forschungsumgebungen : Wissenschaftspolitische Erwartungen, informationswissenschaftliche Forschungsfelder und Herausforderungen (2010) 0.00
    0.0023516007 = product of:
      0.028219208 = sum of:
        0.028219208 = weight(_text_:des in 4678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028219208 = score(doc=4678,freq=4.0), product of:
            0.0931656 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0336422 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 4678, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4678)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Auf die Herausforderung, Forschung stärker kommunikativ, transdisziplinär, kollaborativ und international zu organisieren sowie die Potenziale der Informationstechnologien zu nutzen, reagiert die nationale und europäische Forschungspolitik mit der Förderung von virtuellen Anwendungen zur Unterstützung der Forschungsprozesse. Aber nicht jede dezentral kooperierende Forschungsgruppe gewinnt automatisch an Effizienz, wenn sie den Aufwand des Einsatzes einer umfangreichen Virtuellen Forschungsumgebung wagt. Die Implementierung von Virtuellen Forschungsumgebungen auf breiter Basis bedarf der strategischen Planung und vorausgehender und begleitender informationswissenschaftlicher Forschung. Der Beitrag unternimmt es, vor dem Hintergrund bisheriger Programme und Erfahrungen ein Szenario für informationswissenschaftliche Forschungsfelder zu entwickeln.
    Source
    Information und Wissen: global, sozial und frei? Proceedings des 12. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2011) ; Hildesheim, 9. - 11. März 2011. Hrsg.: J. Griesbaum, T. Mandl u. C. Womser-Hacker