Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Scheidler, F."
  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"m"
  1. Scheidler, F.: Chaos : das neue Zeitalter der Revolutionen (2017) 0.02
    0.019146549 = product of:
      0.09573274 = sum of:
        0.09573274 = sum of:
          0.06204873 = weight(_text_:geschichte in 3850) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06204873 = score(doc=3850,freq=2.0), product of:
              0.19693689 = queryWeight, product of:
                4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                0.04143597 = queryNorm
              0.3150691 = fieldWeight in 3850, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3850)
          0.03368401 = weight(_text_:22 in 3850) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03368401 = score(doc=3850,freq=2.0), product of:
              0.14510171 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04143597 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3850, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3850)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Nach 500 Jahren Expansion ist die kapitalistische Megamaschine in die tiefste Krise ihrer Geschichte geraten. Wir bewegen uns in eine chaotische Übergangsphase hinein, die einige Jahrzehnte andauern kann und deren Ausgang vollkommen offen ist. Während die alten Ordnungen brüchig werden, entflammt ein Kampf darum, wer die Zukunft bestimmen wird. Bevorstehende Wellen der Digitalisierung führen zum Ende der Arbeitswelt, wie wir sie seit der Mechanisierung kennen. Dies hat auch einschneidende Folgen für das System der gesellschaftlichen Verteilung. Der Aufstieg Chinas wiederum steht im Zeichen eines geopolitischen Hegemoniewandels, der Europa - wie schon bis zum beginnenden 19. Jahrhundert - an den Rand drängen könnte. All dies sind untrügliche Zeichen einer Neudefinition von Ökonomie und einer Transformation von Staatlichkeit. Fabian Scheidler sieht in seinem neuen Buch "Chaos" darin auch eine Möglichkeit in Hinblick auf eine neue Friedensordnung.
    Date
    2.10.2017 12:22:26
  2. Scheidler, F.: ¬Das Ende der Megamaschine : Geschichte einer scheiternden Zivilisation (2015) 0.01
    0.010747155 = product of:
      0.053735774 = sum of:
        0.053735774 = product of:
          0.10747155 = sum of:
            0.10747155 = weight(_text_:geschichte in 3659) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10747155 = score(doc=3659,freq=6.0), product of:
                0.19693689 = queryWeight, product of:
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.04143597 = queryNorm
                0.5457157 = fieldWeight in 3659, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3659)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    RSWK
    Weltsystem / Herrschaft / Kapitalismus / Strukturkrise / Geschichte
    Subject
    Weltsystem / Herrschaft / Kapitalismus / Strukturkrise / Geschichte
  3. Scheidler, F.: ¬ Der Stoff, aus dem wir sind : warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen (2021) 0.01
    0.008273165 = product of:
      0.04136582 = sum of:
        0.04136582 = product of:
          0.08273164 = sum of:
            0.08273164 = weight(_text_:geschichte in 342) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08273164 = score(doc=342,freq=2.0), product of:
                0.19693689 = queryWeight, product of:
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.04143597 = queryNorm
                0.42009214 = fieldWeight in 342, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=342)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Ökologische Krise und Klimachaos bedrohen die Zukunft der Menschheit. Eine der Ursachen dafür ist ein technokratisches Weltbild, das die Natur zu einer beherrschbaren Ressource in der Hand des Menschen degradiert. Fabian Scheidler zeigt in einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Wissenschaften, dass diese Auffassung der Natur ein tödlicher Irrtum ist. Mit einem überraschenden neuen Blick auf das Leben, die Wissenschaft und uns selbst eröffnet dieses Buch Perspektiven für einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel.