Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Schilp, H."
  • × theme_ss:"Information Resources Management"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Schilp, H.: Content-Broking : Handel mit digitalen Inhalten (2005) 0.00
    0.0035086013 = product of:
      0.042103216 = sum of:
        0.042103216 = weight(_text_:internet in 3498) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042103216 = score(doc=3498,freq=10.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.43761572 = fieldWeight in 3498, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3498)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Internet ist Content; und Content war zu Beginn des Internet alles, was sich durch die enge Telefonleitung zum Kunden transportieren ließ - also Texte und kleine Bilder. Mehr war der analogen Datentechnik damals nicht zuzumuten. Erst ISDN machte mit bis zu 128 Kilobit/Sekunde (kbps) Tempo, war aber recht teuer. Wer für die freie Fahrt auf der Datenautobahn beide ISDN-Leitungen aktivierte, produzierte doppelte Online-Kosten. Trotzdem galt das World Wide Web als digitales Schlaraffenland. Bis auf einige Profi-Datenbanken waren die Inhalte kostenlos. Wie aber lassen sich Inhalte im Internet versilbern? Die Frage, wie Content-Broking - also die Vermittlung von Inhalten - erfolgreich funktioniert, bewegt Marketingprofis seitdem das World Wide Web existiert. Zunächst ging es aber um Präsenz im Internet: Marktanteile und Kundenbindung waren die beherrschenden Themen, weniger der ökonomische Erfolg. Am 25. Oktober 1994 präsentierte sich Der Spiegel als erstes Nachrichtenmagazin weltweit online - einen Tag vor dem amerikanischen Time Magazine - und eröffnete das Wettrennen.
    Theme
    Internet