Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Schlögl, C."
  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Rauch, W.; Schlögl, C.: Informationswissenschaft in Österreich (2009) 0.01
    0.010856039 = product of:
      0.07599227 = sum of:
        0.07599227 = weight(_text_:institut in 2767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07599227 = score(doc=2767,freq=4.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.51681924 = fieldWeight in 2767, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2767)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die Informationswissenschaft wird üblicherweise als Weiterentwicklung des Bereiches Bibliothek, Information und Dokumentation unter dem Einfluss der neuen elektronischen Medien gesehen. Im anglo-amerikanischen Raum entstand sie als Weiterentwicklung der "Library Science" zu "Library and Information Sciences". Damit ist die Informationswissenschaft ein vorwiegend geisteswissenschaftliches Konzept, im deutschen Sprachraum oft mit philosophischem oder philologischem Hintergrund. Neue technische Möglichkeiten sollten für bekannte Fragestellungen, insbesondere im Bereich des Information Retrieval, genutzt werden. Etwas anders ist die Entwicklung in Österreich verlaufen. Das erste Institut, das die Bezeichnung "Informationswissenschaft" im Titel trägt, wurde an einer Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät 1987 eingerichtet: das Institut für Informationswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität in Graz (Rauch, 1988). Nach diesem Selbstverständnis kann die Informationswissenschaft als jene Disziplin betrachtet werden, die sich mit "Informationsprozessen und -problemen in Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung" befasst (Zimmermann, 1983).
  2. Grazia Colonia; Dimmler, E.; Dresel, R.; Messner, C.; Krobath, A.; Petz, S.; Sypien, M.; Boxen, P. van; Harders, M.; Heuer, D.; Jordans, I.; Juchem, K.; Linnertz, M.; Mittelhuber, I.; Schwammel, S.; Schlögl, C.; Stock, W.G.: Informationswissenschaftliche Zeitschriften in szientometrischer Analyse (2002) 0.00
    7.9018075E-4 = product of:
      0.005531265 = sum of:
        0.005531265 = product of:
          0.02212506 = sum of:
            0.02212506 = weight(_text_:m in 1075) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02212506 = score(doc=1075,freq=6.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.3333438 = fieldWeight in 1075, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1075)
          0.25 = coord(1/4)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  3. Schlögl, C.; Gorraiz, J.; Bart, C.; Bargmann, M.: Messen und gemessen werden : Möglichkeiten und Grenzen quantitativer Forschungsevaluierungen am Beispiel eines Institutsvergleichs (2001) 0.00
    3.9103805E-4 = product of:
      0.0027372662 = sum of:
        0.0027372662 = product of:
          0.010949065 = sum of:
            0.010949065 = weight(_text_:m in 5958) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010949065 = score(doc=5958,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.1649624 = fieldWeight in 5958, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5958)
          0.25 = coord(1/4)
      0.14285715 = coord(1/7)