Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Schmidhäusler, F.J."
  • × theme_ss:"Internet"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Schmidhäusler, F.J.: Zeit und Geld sparen : Tips und Anregungen aus der Internet-Praxis (1996) 0.02
    0.020087574 = product of:
      0.050218932 = sum of:
        0.037061106 = weight(_text_:den in 5932) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037061106 = score(doc=5932,freq=4.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.35827476 = fieldWeight in 5932, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5932)
        0.013157828 = product of:
          0.03947348 = sum of:
            0.03947348 = weight(_text_:29 in 5932) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03947348 = score(doc=5932,freq=2.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 5932, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5932)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die Arbeit im Internet, genauer gesagt: im WWW, ist mit Kosten verbunden, da zumindest Telefongebühren anfallen; bei manchen Providern müssen auch noch die Stunden bezahlt werden. Doch es sind nicht nur die Gebühren, die kostenmäßig zu Buche schlagen, sondern auch die Arbeitszeit. Diese Arbeitszeit ergibt sich aus den Suchzeiten und den Ladezeiten. Die Suchzeiten lassen sich reduzieren, wenn man statt zu surfen gleich die richtigen Seiten anwählen kann; die Ladezeiten kann man dadurch verringern, daß zumindest die Basis-Seiten lokal gespeichert werden. Für beide Fälle braucht man entsprechende Werkzeuge und eine Offline-Organisation
    Source
    Cogito. 12(1996) H.6, S.24-29
  2. Schmidhäusler, F.J.: Schnell erreicht : moderne Kommunikation mit e-mail (1996) 0.01
    0.0074122213 = product of:
      0.037061106 = sum of:
        0.037061106 = weight(_text_:den in 5931) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037061106 = score(doc=5931,freq=4.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.35827476 = fieldWeight in 5931, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5931)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Als die Telekom im Juni 96 eine neue T-Online CD-ROM verteilte, nannte die Zeitschrift com! als Highlight unter den Änderungen die Einbindung externer e-mail-Programme sowie das erweiterte e-mail Modul, mit dem T-Online-Nutzer ihre Ausgangspost nochmals überarbeiten können. Diese Verbesserungen ändern jedoch nichts daran, daß man den richtigen Weg wählen muß, um e-mails schnell zu erstellen und gleichzeitig in die normale Korrespondenz zu integrieren