Search (7 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Schult, T.J."
  • × type_ss:"a"
  1. Schult, T.J.: Encyclopaedia Britannica (1995) 0.15
    0.15399118 = product of:
      0.30798236 = sum of:
        0.30798236 = product of:
          0.6159647 = sum of:
            0.6159647 = weight(_text_:britannica in 4934) [ClassicSimilarity], result of:
              0.6159647 = score(doc=4934,freq=4.0), product of:
                0.3493598 = queryWeight, product of:
                  7.0524964 = idf(docFreq=103, maxDocs=44218)
                  0.04953704 = queryNorm
                1.7631241 = fieldWeight in 4934, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.0524964 = idf(docFreq=103, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4934)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Object
    Encyclopedia Britannica
  2. Schult, T.J.: Britannica 2002 (2001) 0.11
    0.10652313 = product of:
      0.21304625 = sum of:
        0.21304625 = product of:
          0.4260925 = sum of:
            0.4260925 = weight(_text_:britannica in 6895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.4260925 = score(doc=6895,freq=10.0), product of:
                0.3493598 = queryWeight, product of:
                  7.0524964 = idf(docFreq=103, maxDocs=44218)
                  0.04953704 = queryNorm
                1.219638 = fieldWeight in 6895, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  7.0524964 = idf(docFreq=103, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6895)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Als der Verlag der legendären englischsprachigen Monumentalenzyklopädie 1998 seinen gesamten Buchvertrieb einstellte, konnte man die Encyclopaedia Britannica nur mehr in elektronischer Form kaufen - bis zu diesem Herbst. Da erschien überraschenderweise eine neue Printausgabe für rund 2000 US-$. Günstiger ist es auf alle Fälle, die auf einer CD-ROM versammelten 55 Millionen Wörter der Britannica und des begleitenden einsprachigen Merriam-Webster-Wörterbuches auf die Festplatte zu kopieren. Dort lassen sie sich auf Wunsch sogar komplett installieren. Zum Vergleich: Die eloquenteste deutschsprachige Enzyklopädie, Microsofts Encarta Professional, kommt auf vergleichsweise bescheidene 16,5 Millionen Wörter. Die hat sie aber besser organisiert, denn in der Britannica sind die Informationen zu einem Thema oft über verschiedene Artikel verstreut, weil neue Entwicklungen schon seit längerem in eigenen Jahrbuchartikeln beschrieben und nicht in den Artikelbestand integriert sind."
    Object
    Encyclopedia Britannica
  3. Schult, T.J.: Brockhaus oder Silberling : Multimedia-Enzyklopädien: besser als 24 Bände? (1999) 0.05
    0.0544441 = product of:
      0.1088882 = sum of:
        0.1088882 = product of:
          0.2177764 = sum of:
            0.2177764 = weight(_text_:britannica in 3240) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2177764 = score(doc=3240,freq=2.0), product of:
                0.3493598 = queryWeight, product of:
                  7.0524964 = idf(docFreq=103, maxDocs=44218)
                  0.04953704 = queryNorm
                0.6233585 = fieldWeight in 3240, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.0524964 = idf(docFreq=103, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3240)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Object
    Encyclopedia Britannica
  4. Schult, T.J.: Alles Wissen : Multimedia-Enzyklopädien: Was bieten CD-ROMs und DVDs? (2000) 0.05
    0.0544441 = product of:
      0.1088882 = sum of:
        0.1088882 = product of:
          0.2177764 = sum of:
            0.2177764 = weight(_text_:britannica in 4279) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2177764 = score(doc=4279,freq=2.0), product of:
                0.3493598 = queryWeight, product of:
                  7.0524964 = idf(docFreq=103, maxDocs=44218)
                  0.04953704 = queryNorm
                0.6233585 = fieldWeight in 4279, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.0524964 = idf(docFreq=103, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4279)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Object
    Encyclopaedia Britannica Deluxe CD 2000
  5. Schult, T.J.: World Book 1999 (1999) 0.02
    0.023490548 = product of:
      0.046981096 = sum of:
        0.046981096 = product of:
          0.09396219 = sum of:
            0.09396219 = weight(_text_:22 in 2504) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09396219 = score(doc=2504,freq=2.0), product of:
                0.17347027 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04953704 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2504, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2504)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    6. 3.1999 12:36:22
  6. Schult, T.J.: Lernen vom Schinken in Scheiben : Was taugen die aktuellen Enzyklopädien auf CD-ROM und DVD? Ein Test (2004) 0.02
    0.019248897 = product of:
      0.038497794 = sum of:
        0.038497794 = product of:
          0.07699559 = sum of:
            0.07699559 = weight(_text_:britannica in 799) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07699559 = score(doc=799,freq=4.0), product of:
                0.3493598 = queryWeight, product of:
                  7.0524964 = idf(docFreq=103, maxDocs=44218)
                  0.04953704 = queryNorm
                0.22039051 = fieldWeight in 799, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.0524964 = idf(docFreq=103, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=799)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Seltsamerweise verliert Microsofts Encarta kein Wort darüber, wie man Suchbegriffe kombinieren kann, selbst in der Hilfefunktion nicht. Auch eine wichtige Einschränkung verschweigt sie: Sie ignoriert zweibuchstabige Suchbegriffe - Pech für den »PC«, der sich auch als »IBM-PC« kaum finden lässt. Bei Umlauten ist die Encarta zudem ungenau; eine Stichwortsuche nach »Döner« liefert auch »Don Juan«. Schließlich interpretiert sie jede Anfrage so, als würde man auch nach Artikeln suchen, die das Suchwort am Anfang eines längeren Wortes stehen haben: Die Suche nach »Kakao« findet auch »Kakaobohne«. Das ist aber nicht immer erwünscht: Wer nach der Eishockey-Liga »DEL« sucht, ertrinkt in einer Liste von irrelevanten Treffern (»Delft«, »Delhi«). Steht eine komplexere Recherche an, ist Experimentieren angesagt. Zwischen die Suchbegriffe darf der Anwender »oder«, »nicht« oder »nahe bei« schreiben und damit spezielle Verknüpfungen veranlassen - oder er setzt Anführungszeichen für Wortfolgen ein. Aber warum verliert Microsoft über alle diese Möglichkeiten kein Wort? Die anderen Lexika spielen inhaltlich eine Liga tiefer. Bertelsmann hat das wohl eingesehen und zum ersten Mal seit zwölf Jahren keine neue Version seiner mittlerweile unter dem Label Wissen.de vertriebenen elektronischen Enzyklopädien auf dem Markt - die Texte fanden sich ohnehin auch auf dem kostenlosen Web-Portal gleichen Namens. Data Becker mischt unverdrossen mit, produziert Jahr für Jahr ein unterhaltsames, leicht zu bedienendes Lexikon, das sich in Aufmachung und Stil auch an jüngere Nutzer wendet. Wer es genauer wissen will, stößt jedoch rasch an Grenzen. Das Universallexikon 2005 bietet noch dünnere Texte und eine bemerkenswert unfreundliche Oberfläche, die Nachschlagen zur Qual macht. Wer im Volltext nach zwei Suchbegriffen gleichzeitig sucht, erntet zudem eine Fehlermeldung. Bleibt die (englischsprachige) Encyclopaedia Britannica 2005 DVD mit dem aktualisierten Inhalt des legendären 32-Bänders; im naturwissenschaftlichen Bereich glänzt sie mit ausgezeichneten Texten. Über Sport oder aktuelle Themen sollte man sie lieber nicht befragen. Doch allein die 165000 gut sortierten Web-Links sind den Preis wert, der sich für die Vorvorjahresversion auf 14,95 Euro (bei www.zweitausendeins.de) reduziert."
    Object
    Encyclopaedia Britannica 2005
  7. Schult, T.J.: Wissenswerke : Multimedia-Enzyklopädien von Brockhaus und Bertelsmann (2002) 0.02
    0.016778963 = product of:
      0.033557925 = sum of:
        0.033557925 = product of:
          0.06711585 = sum of:
            0.06711585 = weight(_text_:22 in 258) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06711585 = score(doc=258,freq=2.0), product of:
                0.17347027 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04953704 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 258, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=258)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    c't. 2002, H.22, S.38-40