Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Schulzki-Haddouti, C."
  • × type_ss:"a"
  1. Schulzki-Haddouti, C.: Bürgerrechte im Netz : Zwischen Informationsfreiheit und Datenschutz (2005) 0.00
    0.0025010833 = product of:
      0.02376029 = sum of:
        0.013809016 = weight(_text_:und in 3496) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013809016 = score(doc=3496,freq=6.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 3496, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3496)
        0.009951275 = product of:
          0.01990255 = sum of:
            0.01990255 = weight(_text_:22 in 3496) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01990255 = score(doc=3496,freq=2.0), product of:
                0.08573486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3496, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3496)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Demokratie kann nur auf der Basis eines ausgewogenen Spiels der Kräfte funktionieren. Öffentlichkeit ist hierbei ein ausgezeichnetes Mittel, dieses Spiel am Laufen zu halten. Medien, die Öffentlichkeit herstellen, werden deshalb sogar als »vierte Macht« bezeichnet. Sie werden dann zur Macht, wenn sie nicht nur als Vermittler der öffentlichen Meinung auftreten, sondern durch ihr Agieren selbst Gesellschaft gestalten. Hauptaufgabe der Medien ist es, eine Öffentlichkeit durch Transparenz herzustellen. Je mehr relevante Informationen Bürger erhalten, desto eher sind sie in der Lage, sich eine Meinung zu bilden. In den USA wird das Recht der Bürger auf Information umschrieben mit dem »Recht der Öffentlichkeit, zu wissen«, »the public's right to know«. Informationsfreiheit ermöglicht Bürgern, sich zu informieren, sich zu bilden und mündig Entscheidungen zu treffen. Die Medien stehen damit im Dienste des öffentlichen Interesses auf Wissen und Bildung.
    Date
    10. 6.2005 17:22:21
  2. Schulzki-Haddouti, C.: Online mehr Sicherheit : Multimediagesetz verabschiedet (1997) 0.00
    9.690537E-4 = product of:
      0.01841202 = sum of:
        0.01841202 = weight(_text_:und in 1913) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01841202 = score(doc=1913,freq=6.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1913, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1913)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Abstract
    Das Multimediagesetz (Informations- und Kommunikations-Dienste-Gesetz) bietet einen neuen Rechtsrahmen für Online-Dienste und andere Telediensteanbieter. Für Anwender bringt es vor allem mehr Schutz vor Abzockern und Betrügern
  3. Schulzki-Haddouti, C.; Brückner, A.: ¬Die Suche nach dem Sinn : Automatische Inhaltsanalyse nicht nur für Geheimdienste (2001) 0.00
    6.993543E-4 = product of:
      0.013287731 = sum of:
        0.013287731 = weight(_text_:und in 3133) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013287731 = score(doc=3133,freq=2.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 3133, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3133)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Abstract
    Die Geheimdienste stehen vor einer Informationsflut, die sie mit herkömmlichen Mitteln nicht bewältigen können. Neue Möglichkeiten, die in Software-Projekten unter BND-Beteiligung entstanden, sollen das Defizit beseitigen und beliebig verknüpfte Informationen der analyse zugänglich machen