Search (5 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Schwens, U."
  • × language_ss:"d"
  1. Schwens, U.; Liegmann, H.: Netzpublikationen in Der Deutschen Bibliothek (2003) 0.03
    0.025930695 = product of:
      0.18151486 = sum of:
        0.087862104 = weight(_text_:elektronische in 4332) [ClassicSimilarity], result of:
          0.087862104 = score(doc=4332,freq=2.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.6269798 = fieldWeight in 4332, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4332)
        0.09365275 = weight(_text_:bibliothek in 4332) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09365275 = score(doc=4332,freq=4.0), product of:
            0.121660605 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.76978695 = fieldWeight in 4332, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4332)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Form
    Elektronische Dokumente
    Source
    Die Bibliothek zwischen Autor und Leser: 92 Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002. Hrsg.: H. Benkert u.a
  2. Schwens, U.: ¬Die Deutsche Bibliothek : gesetzlicher Auftrag und elektronische Publikationen (2002) 0.02
    0.019913044 = product of:
      0.1393913 = sum of:
        0.07248254 = weight(_text_:elektronische in 537) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07248254 = score(doc=537,freq=4.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.517232 = fieldWeight in 537, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=537)
        0.066908754 = weight(_text_:bibliothek in 537) [ClassicSimilarity], result of:
          0.066908754 = score(doc=537,freq=6.0), product of:
            0.121660605 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.54996234 = fieldWeight in 537, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=537)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Die Deutsche Bibliothek hat einen gesetzlichen Auftrag zur vollständigen Sammlung, Erschließung und dauerhaften Sicherung deutschsprachiger und in Deutschland erschienener Publikationen. Das Gesetz bezieht auch digitale Publikationen ein, sofern sie auf physischen Trägern verbreitet werden. Netzpublikationen werden durch den gesetzlichen Auftrag noch nicht abgedeckt. Nach einer Testphase und Klärung grundlegender Aspekte zur Sammlung und Archivierung von Netzpublikationen in Zusammenarbeit mit Verlegern und dem Börsenverein stellt sich Die Deutsche Bibliothek der Herausforderung, auch für Netzpublikationen Archivbibliothek zu sein. Das Sammelspektrum, die Rahmenbedingungen und das im Herbst 2001 eingeführte Verfahren zur Abgabe von Netzpublikationen werden vorgestellt
    Form
    Elektronische Dokumente
  3. Schwens, U.: Chancen und Risiken der Deutschen Digtitalen Bibliothek (2011) 0.01
    0.008813362 = product of:
      0.06169353 = sum of:
        0.054630768 = weight(_text_:bibliothek in 196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054630768 = score(doc=196,freq=4.0), product of:
            0.121660605 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.44904238 = fieldWeight in 196, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=196)
        0.0070627616 = weight(_text_:information in 196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0070627616 = score(doc=196,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 196, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=196)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Object
    Deutsche Digitale Bibliothek
    Theme
    Information Gateway
  4. Schwens, U.; Liegmann, H.: Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen (2004) 0.01
    0.006249097 = product of:
      0.043743677 = sum of:
        0.03660921 = weight(_text_:elektronische in 2948) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03660921 = score(doc=2948,freq=2.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.2612416 = fieldWeight in 2948, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2948)
        0.0071344664 = weight(_text_:information in 2948) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0071344664 = score(doc=2948,freq=4.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.13714671 = fieldWeight in 2948, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2948)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Nicht nur die Menge und Heterogenität der originär in digitaler Form vorliegenden Informationen wächst beständig an. In großem Umfang werden ursprünglich analog vorliegende Daten digitalisiert, um den Benutzerzugriff über Datennetze zu vereinfachen. Im Tagesgeschäft von Behörden, Institutionen und Unternehmen werden digitale Akten produziert, für die kein analoges Äquivalent mehr zur Verfügung steht. Sowohl die wissenschaftliche Fachkommunikation wie der alltägliche Informationsaustausch sind ohne digitale Informationsvermittlung nicht mehr vorstellbar. Mit der Menge der ausschließlich digital vorliegenden Information wächst unmittelbar auch ihre Relevanz als Bestandteil unserer kulturellen Überlieferung sowie die Bedeutung ihrer dauerhaften Verfügbarkeit für Wissenschaft und Forschung. Denn das in der scientific community erarbeitete Wissen muss, soll es der Forschung dienen, langfristig verfügbar gehalten werden, da der Wissenschaftsprozess immer wieder eine Neubewertung langfristig archivierter Fakten erforderlich macht. Die Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen ist daher eine wesentliche Bedingung für die Konkurrenzfähigkeit des Bildungs- und Wissenschaftssystems und der Wirtschaft. In Deutschland existiert eine Reihe von Institutionen (Archive, Bibliotheken, Museen), die sich in einer dezentralen und arbeitsteiligen Struktur dieser Aufgabe widmen. Im Hinblick auf die heutige Situation, in der Autoren und wissenschaftliche Institutionen (Universitäten, Forschungsinstitute, Akademien) mehr und mehr selbst die Veröffentlichung und Verbreitung von Publikationen übernehmen, erscheint auch weiterhin ein verteilter Ansatz angemessen, der jedoch um neue Beteiligte an der Publikationskette erweitert werden muss.
    Form
    Elektronische Dokumente
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  5. Junger, U.; Schwens, U.: ¬Die inhaltliche Erschließung des schriftlichen kulturellen Erbes auf dem Weg in die Zukunft : Automatische Vergabe von Schlagwörtern in der Deutschen Nationalbibliothek (2017) 0.00
    4.7796548E-4 = product of:
      0.0066915164 = sum of:
        0.0066915164 = product of:
          0.020074548 = sum of:
            0.020074548 = weight(_text_:22 in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020074548 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
                0.103770934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029633347 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3780, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Date
    19. 8.2017 9:24:22