Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Seidler-de Alwis, R."
  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2020 TO 2030}
  1. Seidler-de Alwis, R.: Informationsrecherche (2023) 0.00
    0.0043214173 = product of:
      0.038892757 = sum of:
        0.038892757 = product of:
          0.077785514 = sum of:
            0.077785514 = weight(_text_:bewertung in 810) [ClassicSimilarity], result of:
              0.077785514 = score(doc=810,freq=2.0), product of:
                0.18575147 = queryWeight, product of:
                  6.31699 = idf(docFreq=216, maxDocs=44218)
                  0.02940506 = queryNorm
                0.41876122 = fieldWeight in 810, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.31699 = idf(docFreq=216, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=810)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Bei der Informationsrecherche z. B. für einen Vortrag, eine bestimmte Fragestellung oder bei der Einarbeitung in ein neues Aufgabengebiet etc. kann man schnell durch die endlose Informationsflut überfordert sein. Daher braucht es ein methodisches und strukturiertes Vorgehen, um relevante und verlässliche Informationen zu erhalten. Der Informationsrecherchevorgang beinhaltet, zuerst den Informationsbedarf zu erkennen und eine entsprechende Suchstrategie zu entwickeln. Das bedeutet eine sinnvolle Themeneingrenzung, Suchbegriffe festzulegen und auch die Art und Form der Informationen zu bestimmen. Bei der elektronischen Informationsbeschaffung gilt es zunächst, die Sucheingabe zu optimieren, z. B. über eine Stichwort- oder Schlagwortsuche und mit Hilfe der Verwendung von Filtern, Booleschen Operatoren, Trunkierungszeichen und anderen Suchfunktionen. Für die Qualitätssicherung in der Informationsrecherche, vor allem bei der Auswahl, Nutzung und Bewertung von Informationsressourcen, sind Quellenkenntnis, Quellenauswahl und Quellenbewertung zentrale Themen, denen sich dieser Beitrag in der Hauptsache widmet.