Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Soubusta, S."
  • × language_ss:"e"
  • × theme_ss:"Internet"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Soubusta, S.: On click fraud (2008) 0.00
    7.91229E-4 = product of:
      0.015033351 = sum of:
        0.015033351 = weight(_text_:und in 5133) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015033351 = score(doc=5133,freq=4.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 5133, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5133)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Abstract
    Über Klickbetrug Internetwerbung wird immer wichtiger. Wie in jeder Wachstumsbranche versuchen auch hier Kriminelle von diesem Wachstum zu profitieren. Dies ist durch die Manipulation von Pay-Per-Click (PPC) Werbeanzeigen mithilfe künstlich produzierter Klicks möglich - eine Vorgehensweise, die als Klickbetrug (Click Fraud) bekannt ist. Klickbetrug ist nicht schwierig und könnte daher die Existenz von Firmen wie Google bedrohen. Zur Zeit scheint es keine Möglichkeit zu geben, Klickbetrug zu entdecken oder zu verhindern. Man kann Klickbetrug jedoch vermeiden, indem man PPC Werbung durch eine andere Berechnungsgrundlage, wie z. B. Cost-Per-Action, ersetzt.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 59(2008) H.2, S.136-142