Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Sprenger, M."
  • × theme_ss:"Metadaten"
  • × type_ss:"el"
  1. Sprenger, M.: Best-Practice-Guide für das Metadatenschema DataCite (2020) 0.01
    0.0061369194 = product of:
      0.030684596 = sum of:
        0.030684596 = weight(_text_:und in 5597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030684596 = score(doc=5597,freq=8.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 5597, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5597)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    "Kürzlich erschien Best-Practice-Guide für das Metadatenschema DataCite aufmerksam machen, der in Zusammenarbeit einiger Münchner Institutionen in Verbindung mit dem Modellprojekt "eHumanities - interdisziplinär" entstanden ist: https://doi.org/10.5281/zenodo.3559800. Der Guide, der unter Beteiligung des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der IT-Gruppe Geisteswissenschaften (LMU) und der Universitätsbibliothek der LMU erstellt wurde, stellt eine Empfehlung für den Einsatz von DataCite (https://schema.datacite.org/) an den beteiligten Institutionen dar. Dabei ist er so formuliert, dass er sich problemlos auf andere Institutionen oder Szenarien übertragen lässt. Die einzelnen Teile des Guides sowie Anwendungsbeispiele als XML-Dateien sind auf GitHub veröffentlicht: https://github.com/UB-LMU/DataCite_BestPracticeGuide . Das Repositorium kann und soll gerne für Feedback genutzt werden. Um die Befüllung der DataCite-Felder zu erleichtern, wurde durch die IT-Gruppe Geisteswissenschaften der bereits verfügbare DataCite-Generator aktualisiert und mit Erklärungen aus dem Best-Practice-Guide verlinkt: https://dhvlab.gwi.uni-muenchen.de/datacite-generator/ ; der Quellcode ist ebenfalls verfügbar: https://github.com/UB-LMU/datacite-metadata-generator. Weitere Informationen zum Best-Practice-Guide finden Sie in der Begleitpublikation "Standardisierung eines Standards: Warum und wie ein Best-Practice-Guide für das Metadatenschema DataCite entstand" (http://www.kit.gwi.uni-muenchen.de/?p=42800)."