Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Stock, W.G."
  • × theme_ss:"Internet"
  1. Stock, W.G.: Verkaufte Suchwörter, verkaufte Links : Retrieval nach Homepages optimiert? (1999) 0.01
    0.0063269367 = product of:
      0.050615493 = sum of:
        0.050615493 = weight(_text_:retrieval in 4142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050615493 = score(doc=4142,freq=6.0), product of:
            0.124912694 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.041294612 = queryNorm
            0.40520695 = fieldWeight in 4142, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4142)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Selten wurde ein Dienst so stark diskutiert wie 'RealNames', da sowohl seine Suchwörter als auch die darauf aufsetzenden Links auf Homepages verkauft werden. Machen wir uns doch nichts vor: Das WWW ist ein kommerzielles Unternehmen, die Dienstleistungen müssen finanziert werden. Und warum soll nicht ein Privatunternehmen mit Inhaltserschließung Gewinne erzielen? RealNames mit seinem 'Internet Keyword System' ist eine interessante Idee, das Retrieval nach Homepages zielgenau durchzuführen. Was bringt RealNames den Nutzern? Wann sollte jemand, der Sites im WWW unterhält, Suchwörter und Links bei RealNames abonnieren (und was kostet das)? Im Oktober 1999 haben wir RealNames genauer angeschaut. Analysiert wurde das gezielte Retrieval nach Homepages bei AltaVista, Fireball und bei RealNames.com
  2. Stock, M.; Stock, W.G.: Recherchieren im Internet (2004) 0.01
    0.00559485 = product of:
      0.0447588 = sum of:
        0.0447588 = product of:
          0.0895176 = sum of:
            0.0895176 = weight(_text_:22 in 4686) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0895176 = score(doc=4686,freq=2.0), product of:
                0.1446067 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041294612 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4686, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4686)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    27.11.2005 18:04:22
  3. Stock, M.; Stock, W.G.: Online-Hosts für Wissenschaft, Technik und Medizin auf dem deutschen Informationsmarkt : Eine komparative Analyse (2005) 0.00
    0.0015778005 = product of:
      0.012622404 = sum of:
        0.012622404 = weight(_text_:of in 3335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012622404 = score(doc=3335,freq=4.0), product of:
            0.06457475 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.041294612 = queryNorm
            0.19546966 = fieldWeight in 3335, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3335)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Wir vergleichen die Content-Aggregatoren DataStar, DIALOG, DIMDI, FIZ Karlsruhe (STN International), FIZ Technik, Ovid, Questel-Orbit and Thomson Scientific's Web of Knowledge hinsichtlich ihrer Stellung auf dem Markt elektronischer Informationsdienste in Deutschland. Besprochen werden die Wettbewerbssituation sowie die Kooperationen, die Stärken bzw. Alleinstellungsmerkmale der Informationsanbieter und die kritischen Erfolgsfaktoren der WTMHosts. Marktführer ist in Deutschland eindeutig STN.
    Object
    Thomson Scientific's Web of Knowledge

Types