Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Susen, A."
  • × theme_ss:"Computerlinguistik"
  • × type_ss:"a"
  1. Susen, A.: Spracherkennung : Aktuelle Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Telekommunikation (2000) 0.01
    0.005112712 = product of:
      0.040901694 = sum of:
        0.040901694 = weight(_text_:entwicklung in 5555) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040901694 = score(doc=5555,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.24729475 = fieldWeight in 5555, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5555)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Das Thema der Sprachverarbeitung und insbesondere der Spracherkennung erhitzt schon seit vielen Jahren die Gemüter der Forscher und der Entwickler. Schon zu Beginn des Coniputerzeitalters wurde prophezeit, daß auch der Computer bald menschliche Sprache verstehen wird. Dabei wurde aber die Leistung des Gehirns bei der Erkennung unterschätzt. Erst durch die Vervielfältigung von Speicherkapazität und Rechnergeschwindigkeit, wurden vor ca. 20 Jahren ernstzunehmende Verfahren entwickelt, die eine minimale Sprachbeherrschung ermöglichten. Inzwischen ist die Entwicklung soweit fortgeschritten, daß wir uns über Produkte unterhalten können, die schon im Markt eingeführt sind. Die wahrscheinlich bekanntesten Beispiele für den Einsatz von Spracherkennung sind, neben Diktiersystemen, die sogenannten Telefonsprachcomputer in Firmen, die den Anrufer ohne den Einsatz der klassischen Telefonzentrale mit der gewünschten Abteilung verbinden. Die Spracherkennung ist für die Telekommunikation von besonderer Bedeutung, da der Bereich der Kommunikation größten Veränderungen unterworfen ist. Die Menge der Informationen, welche täglich abrufbereit zur Verfügung steht, ist inzwischen schon so unübersehbar gross geworden, daß eine intelligente Organisation für den sinnvollen Umgang erforderlich ist. Brauchbare Inhalte können nur mit neuen Werkzeugen und weiteren Hilfsmitteln herausgefiltert und weiter verarbeitet werden. Verschiedene bekannte Variationen können hier nur kurzfristigen Erfolg bringen, z.B. die erhöhte Erreichbarkeit durch Mobilfunk. Bei genauer Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten von Spracherkennung in der Telekommunikation ist es zunächst erforderlich, den Userkreis genauer zu definieren. Eine erste Unterteilung ergibt der Einsatz im privaten oder geschäftlichen Bereich